Bad Birnbach
|
Dietersburg
|
Egglham
|
Vertreten
durch: 1.
Bürgermeisterin Dagmar Feicht, 84364 Bad Birnbach
Außenstellenleiter: Georg Friedenberger, Kurverwaltung
Bad Birnbach
Anmeldung/Auskunft: E-Mail:
georg.friedenberger@badbirnbach.de
Tel.
08563 963045 Fax 08563
963066
Bitte
beachten Sie auch das Programm der Kurverwaltung Bad Birnbach im Kulturspatz
Gesellschaft
und Leben
2001 Vorträge
„Jakobswege“: Camino de Levante / Camino del Norte / Französischer Jakobsweg / Caminho Portugues
Alexander
Bürger (Pilgerbegleiter des Jakobuswege e.V.) aus Vilsbiburg pilgerte bereits
auf vielen Wegen nach Santiago de Compostela und Rom.
Er berichtet vom einfachen und doch so erfüllenden Leben auf den Wegen.
Untermalt werden die Vorträge mit eindrucksvollen Bildern. Vier Termine im
Oktober, November, Januar und Februar an Donnerstagen je 19:30 Uhr.
Leitung:
Alexander Bürger
Do.,
29.10.20 Portugiesischer Jakobsweg - Caminho Português
Do.,
19.11.20 Jakobsweg: Camino del Norte
Do.,
21.01.21 Via Podiensis
– Französischer Jakobsweg
Do.,
11.02.21 Jakobsweg: Camino de Levante
Gebühr:
€ 5,00 je Vortrag, Festpreis/Barzahlung
Ort é
Artrium, Bad Birnbach
Gesundheit:
Entspannung/Körpererfahrung
2002 Hatha-Yoga
Fortgeschrittene
Hatha-Yoga
für einen vitalen Körper, einen wachen Geist und eine gesunde Seele! Yoga
beinhaltet sanfte Körperübungen, die der Entspannung, der inneren Gelassenheit,
sowie einem gesunden Atemrhythmus dienen. In seiner klassischen Form hat es
nichts zu tun mit Sport oder schmerzhaften Verrenkungen. Für die westliche Welt
und vor allem für Einsteiger bietet sich Hatha Yoga
an. Yoga ist eine Ganzheitsmethode, ein möglicher Weg, Körper, Geist und Seele
in Einklang zu bringen, und darüber hinaus ein Weg der Selbsteinschätzung (der
eigenen Grenzen
bewusst werden), und für
jeden Menschen geeignet, egal welchen Alters oder Geschlechtes. Bei allen
Kursen bitte mitbringen: Decke oder Handtuch, kleines Kissen, warme, bequeme
Kleidung u. Socken. Voraussetzung Grundkurse I und II!
Leitung: Ingrid Ann-Marie Strohmayer,
Yoga-Übungsleiterin
Dauer: Mi., 14.10.2020,
8:30-10 Uhr, 10 x Mi.
Gebühr: € € 120,00
Festpreis/Barzahlung
Ort é Artrium, Bad Birnbach
2003 Verjüngungsgymnastik und Anti-Aging-Tipps
"Alt
werden wir von alleine" besagt das Sprichwort, doch was können Sie tun, um
Ihren Körper aktiv beim Jungbleiben zu unterstützen. Erfahren Sie, wie Sie
durch Dehnungen, wöchentlich wechselnde Übungen und Tipps zur gesunden
Lebensführung Ihren Körper animieren können dauerhaft körperlich und optisch
sichtbar jung zu bleiben. Hinweis: Bitte bequeme Kleidung anziehen und Wasser
zum Trinken mitbringen.
Leitung:
Sanrea
Steiner, Tanz- und Bewegungspädagogin
Dauer: wöchentlich dienstags
14-14:45 Uhr
Gebühr: 10er Karte 90 €,
Einzelstunde 10 € (mit Gästekarte 8 €)
Ort: Artrium, Raum Bonifatius, Bad Birnbach
Ätherische
Öle für die Erkältungszeit
Wie
wende ich ätherische Öle an? Worauf muss ich beim Kauf achten? Was ist denn
noch alles wichtig im Umgang mit ätherischen Ölen? Düfte begleiten uns durch
unser ganzes Leben. Manche Düfte verbinden wir mit einem tollen Erlebnis,
andere können wir so gar nicht „RIECHEN“. Warum ist das so? Wie ist es möglich,
dass der Duft einer Pflanze die Stimmung heben kann und zugleich sehr wirksam
gegen Magen-Darm-Beschwerden oder Erkältungskrankheiten ist? Körper, Geist und
Seele gehören zusammen. Mit ätherischen Ölen kann man ganz unkompliziert eigene
Rezepte/oder Mischungen herstellen. Ein ganzheitliches Wohlbefinden stellt sich
ein. Möchten Sie gern wissen wie man einen: Roll On z.B. gegen Kopfschmerzen,
Insektenstiche, Inspiration oder Erholung, oder auch einen Erkältungsabwehr
Roll-On für Kinder oder Erwachsene herstellt? Einen Erkältungsbalsam oder auch
ein Bauchweh-Massage-Öl herstellt? Jeder Teilnehmer mischt sich seinen eigenen
Roll On und bekommt ein umfangreiches Skript mit tollen Rezepten zum Nachmachen
mit nach Hause.
Leitung: Maria Bachl,
Kräuterpädagogin
Expertin
für Wickel und Auflagen, Aromaberaterin
2004 Fr.,
04.09.2020, 18 – 21 Uhr
2005 Sa.,
24.10.2020, 17 – 20 Uhr
Gebühr: € 20,00 Festpreis zzgl. €
5,- Material
Ort: Bürger- und
Kulturhaus 94137 Bayerbach, Schloßstr. 5
Wir
stellen Badepralinen, einen Lippenbalsam und eine Körpersahne her
Die
Herstellung eigener Produkte aus Naturkosmetik, ist etwas ganz Tolles. Zum
Verschenken oder als Mitbringsel und das auch noch selbstgemacht! Zur Pflege
für ihr Kind oder für sie selber. Mit reinen ätherischen Ölen, Blüten und ein
paar Grundzutaten entstehen wunderschöne Pflegeprodukte. In diesem Workshop
lernen Sie wie's geht. Bitte einen Schuhkarton oder Behälter mitbringen damit
man die selbstgemachten Dinge gut nach Hause transportieren kann.
Leitung: Maria Bachl,
Kräuterpädagogin
Expertin
für Wickel und Auflagen, Aromaberaterin
2006 Fr.,
25.09.2020, 16 – 18:30 Uhr
2007 Mi.,
09.12.2020, 10 – 12:30 Uhr
2008 Fr.,
18.12.2020, 18 – 20:30 Uhr
Gebühr: € 18,00 Festpreis zzgl. €
6,- Material; inkl. Skript/Rezepte
Ort: Bürger- und
Kulturhaus 94137 Bayerbach, Schloßstr. 5
Wie
wende ich Wickel z.B. in der Erkältungszeit richtig an?
Wickelanwendungen,
Kompressen oder Auflagen gab es schon seit Urgroßmutters
Zeiten. Aber wie war das nochmal? Besonders sinnvoll sind die Anwendungen schon
von Kindheit an. Sie sind leicht durchführbar. Können Alltagsbeschwerden lindern
und die körpereigenen Abwehrkräfte nachhaltig stärken. Richtige Materialien und
geeignete Zusätze sind besonders wichtig. Wickel und Auflagen gehören in jede
Hausapotheke. Sie wirken über die Haut und verbessern die Entgiftung. Sie
können Schmerzen lindern und das Wohlbefinden verbessern. Die
Selbstheilungskräfte werden auf natürliche Weise aktiviert. Bienenwachswickel,
Halswickel, Wadenwickel, Fußsohlenwickel und Bauchwickel …. Diese 5
unterschiedlichen Wickelanwendungen können uns schon sehr gut unterstützen um
die Erkältungszeit gut zu überstehen.
Leitung: Maria Bachl,
Kräuterpädagogin
Expertin
für Wickel und Auflagen, Aromaberaterin
2009 Mo.,
09.11.2020, 17 – 19 Uhr
2010 Sa.,
16.01.2021, 17 – 19 Uhr
2011 Sa.,
06.02.2021, 17 – 19 Uhr
Gebühr: € 15,00 Festpreis inkl.
Skript
Ort: Bürger- und
Kulturhaus 94137 Bayerbach, Schloßstr. 5
LAUFMAMALAUF
– Outdoor-Fitness für Mütter. Wir lieben unser bewegtes Leben
2012 Kinderwagenkurs (Kurs mit Kind und
Kinderwagen)
Für
Mamas ab 4 Monate nach der Entbindung. Fitness an der frischen Luft speziell
ausgerichtet auf die Bedürfnisse des Körpers nach der Schwangerschaft – zu
jeder Jahreszeit. Kraft: Kräftigungs-Workouts
straffen und sorgen für eine gute Körperhaltung. Ausdauer: Cardio-Intervalle
bringen das Herz-Kreislauf-System auf Touren und lassen Baby-Pfunde schmelzen.
Beweglichkeit: Stretching-Übungen dehnen verkürzte Muskeln und bieten
Entspannung für Körper und Geist. Und das Beste ist: Du hast dein Kind im
Kinderwagen mit dabei!
Leitung: Eva Waldemer, Zertifizierte
Fitness Trainerin B-Lizenz
Dauer: freitags 10 bis 11 Uhr
Treffpunkt:
Kurpark Bad Birnbach
Gebühr: € 96,00, 10-Wochen-Kurs
Freizeit
Make-up
Workshop
Überzeugen
Sie durch Ihre persönlichen Farben und unterstreichen Sie Ihre natürliche Schönheit.
Einführung in Hautpflege/Make-up – auf Wunsch auch Körperpflegeberatung. Für
den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Termine für ein festliches
Abend-Makeup einzeln buchbar.
Leitung: Heidrun Lachauer, Kosmetikerin, Tel. 08563 975575
2014 Mo.,
05.10.2020, 18:30 Uhr
2015 Di.,
27.10.2020, 18:30 Uhr
Gebühr: € 14,00
Festpreis/Barzahlung + € 10,00 Mat.kosten
Ort: Kosmetikstudio
„Bel Vita“, Prof.-Drexel-Str. 6, Bad Birnbach
Trend-Make-up
Themenabende Mund und Augen
Neue
Beauty-Trends für Sie entdeckt. Unter fachlicher Anleitung probieren Sie selbst
die aktuellen Farben und Techniken aus und üben das Schminken selbst. Je ein
Abend Augen oder Lippen
Leitung: Heidrun Lachauer, Kosmetikerin, Tel. 08563 975575
2016 Mo.,
09.11.2020, 18:30 Uhr MUND
2017 Di.,
10.11.2020, 18:30 Uhr AUGEN
Gebühr: € 14,00
Festpreis/Barzahlung + € 5,00 Mat.kosten
Ort: Kosmetikstudio
„Bel Vita“, Prof.-Drexel-Str. 6, Bad Birnbach
zurück
zur Übersicht Außenstellen
Vertreten durch: 1. Bürgermeister Stefan Hanner,
Rathaus, 84378 Dietersburg
Auskunft/Anmeldung: Volksbildungswerk Pfarrkirchen
Tel.
08561 30680 Fax 08561
912673
3001 Bewusstes Atmen!
Der
verbundene Atem ist eine Möglichkeit zur effektiven Stress Reduktion und
nachhaltiger Stärkung unseres gesamten Systems. Stress ist leider
allgegenwärtig und die Hauptursache für die Entstehung vieler Krankheiten. Wir
alle wissen um den Zusammenhang zwischen Körper und Seele und die Entstehung
von Burnout und psychosomatischen Beschwerden. Bewusstes Atmen ist eine Quelle
der Kraft und unsere elementarste Fähigkeit zur Regeneration! Probieren Sie es
aus! Einzeln oder in kleinen Gruppen. Termine für Einzelsitzungen und
Info/Anmeldung unter Tel. 08565 963266. Atmen in der kleinen Gruppe
Leitung: Martina Ederer-Edmaier,
Atempädagogin und Qigong Lehrerin
ermine: nach Absprache
Gebühr: Einzelsitzung
€ 65,-/90 Min.; Kleingruppe (2-4Pers.) € 35,- p,P.
Ort: Herrengasse 3, Dietersburg/Baumgarten
3002 Qigong
wird
auch Bewegungsmedizin oder Bewegungsmeditation genannt. Mit sanften, fließenden
Bewegungen in Verbindung mit dem Atem wird Qi (Lebensenergie) erzeugt, geleitet
und gesammelt. Dies kann die Selbstheilungskräfte stärken. Qigong
ist Regeneration, Entspannung und Erholung für den Alltag und Beruf. Qigong bietet die Möglichkeit, wieder mehr und mehr bei
sich anzukommen, wenn man im Außen nicht mehr zur Ruhe kommt! Für Frauen und
Männer jeden Alters und jeder Konstitution. Ich freue mich auf Sie!
Info/Anmeldung unter 08565 963266. Einstieg jederzeit.
Leitung: Martina Ederer-Edmaier,
Power Atmen, QiGong und QCT
Termine: montags 17:30 – 18:30 Uhr
Gebühr/Termin:
€ 10,00 Festpreis/Barzahlung
Ort: Herrengasse 3,
84378 Baumgarten
zurück
zur Übersicht Außenstellen
Vertreten
durch: 1. Bürgermeister
Hermann Etzel
Auskunft/Anmeldung: Gemeinde Egglham
Tel.
08543 601480 Fax 08543
601489
4001 Intuitives Bogenschießen
Ruhe
und Entspannung ist von enormer Bedeutung für die innere Ausgeglichenheit.
Bogenschießen ist ein guter Weg innere Ruhe zu finden. Fachkundig, präzise und
doch einfach werden Sie theoretisch und praktisch in die Handhabung von Pfeil
und Bogen, sowie in die geistige Haltung des Bogenschießens eingeweiht. Sie
können die richtige Körperhaltung erspüren und einnehmen, Atmung und Intuition
einsetzen, das Denken ausschalten, sich konzentrieren, Selbstbewusstsein und
Stressbewältigung stärken. Die Einheiten finden in der freien Natur statt
(angepasste Kleidung!). Ausrüstung wird gestellt, Kaffee inkl.
Leitung: Linda Heilmann, Dipl.
Psychologin
Dauer: Sa./So., je 9- 13 Uhr;
auf Anfrage
Gebühr: €
85,00 Festpreis/Barzahlung
Ort: Haag 16, 84385 Egglham
4002 Intuitives Bogenschießen für Kinder (ab 8
Jahre)
Unsere
virtuelle Welt mit Computer, Handy und TV soll und kann den Erfahrungsbereich
Natur und die motorischen Entwicklungen nicht ersetzen. Traditionelles
Bogenschießen bietet den Kindern die Möglichkeit zu realen Erfahrungen: Die
Gruppe erfährt über das gemeinsame Erleben und Bestehen in der Natur einen
Zusammenhalt, der einzelne entdeckt ungeahnte Fähigkeiten, erfährt eigene
Talente und steigert somit die Vielfalt der eigenen Möglichkeiten. Der Kurs
wird von Linda Heilmann (Dipl.Psychologin) und Robert
Kovacs (Bogenschieß-Trainer) angeleitet.
Leitung: Linda Heilmann, Dipl.
Psychologin
Termin: sonntags 10-13 Uhr, nur
auf Anfrage ab 3 Kindern!
Gebühr: €
30,00 Festpreis/Barzahlung
Ort: Haag 16, 84385 Egglham
zurück
zur Übersicht Außenstellen
Vertreten durch: 1. Bürgermeister Max Maier
Auskunft/Anmeldung: Gemeinde Johanniskirchen
Tel.
08564 96080 Fax 08564
960820
5001 Numerologie
Jeder
Mensch lebt seine Geburtszahlen, aber er weiß nichts von deren Bedeutung. Es
ist erstaunlich, was uns diese Zahlen über die persönlichen Fähigkeiten und
Eigenschaften eines Menschen sagen und wie zutreffend sie sind. Mit einer
Geburtsanalyse können Sie: - Klarheit über sich selbst und Lebensthemen
erhalten – Ihr Kind besser verstehen und gezielt fördern – Talente &
Fähigkeiten bewusster erkennen und umsetzen – gesundheitliche Aspekte erkennen
und rechtzeitig reagieren – Partnerschaft & Beruf genauer analysieren und
steuern – den besten Zeitpunkt für Projekte und Ideen finden.
Leitung: Waltraud Kiermeier,
Persönlichkeitsberaterin
Termine: Di., 06.10.2020, 19:30 Uhr
Gebühr: €
10,00 Festpreis/Barzahlung
Ort: Mittelschule
Johanniskirchen
5002 Aktiv älter werden – Gymnastik für die Frau
ab 60
Ob
dünn, mittel, dick, 60,70,80,90 Jahre alt, beweglich oder schon ein bisschen
eingerostet – Sie sind herzlich willkommen zu unserer besonderen
Gymnastikstunde für die Frau ab 60. Gemeinsam turnen wir mit Muße und in aller
Ruhe im Stehen, Sitzen, Liegen und verlieren auch den Aspekt Entspannung nie
aus den Augen. Elemente aus den Bereichen Krankengymnastik und Wendo sind unsere Grundlage. Mit diesen Übungen schonen wir
die Gelenke, stärken unseren Rücken und den Gleichgewichtssinn und verbessern
die Muskulatur und unsere Beweglichkeit. Isomatte, bequeme
Kleidung/Schuhe.
Leitung: Sabine Bonowsky, zert. Wendo-Trainerin/Ges.beraterin
Beginn: Mo., 05.10.2020, 15:30 –
16:30 Uhr, 8 x Mo.
Gebühr: € 45,00 Festpreis
Ort: Turnhalle
Mittelschule Johanniskirchen
5003 Handlettering Basiskurs
Trendthema
No. 1 - die Kunst der schönen, handgemalten
Buchstaben. Ziel des Kurses ist es ein fundiertes Basiswissen über alle
Techniken zu erlangen, um individuelle Kunstwerke zu erschaffen. Dabei
gestalten wir sofort nach der Lerneinheit kleine Projekte, so nehmen Sie stolz
Ihre ersten handgeletterten Arbeiten mit nach Hause.
Zielgruppe Anfänger. Mitbringen: Gute Laune, Getränke, Snack. Die nötigen
Materialien erwerben Sie bei der Dozentin
Leitung: Kerstin Rackerseder,
www.kerafein.com
Termin: Sa, 19.09.2020, 10 – 17
Uhr
Gebühr: € 65,00 Festpreis zzgl.
Material € 23,-
Ort: Rathaus
Johanniskirchen, 1. Stock, über der Bücherei
5004 Brushlettering
Wer
einmal einen Brushpen in der Hand gehalten hat,
versteht, warum Stift und Papier noch lange nicht ausgestorben sind. Nehmen Sie
das Gelernte vom BASISkurs mit und tauchen Sie ein in
Ihre kreative Auszeit. . Wir üben im ersten Teil fleißig die Grundformen,
Buchstabenverbindungen und die ersten Worte, dann lernt man, was mit Brushpens noch alles möglich ist. Im modernen Aquarell-Look
gestalten wir eine kleine Illustration mit Schriftzug. Dieser Kurs bietet
grundlegende, umfassende Informationen über die Möglichkeiten, somit können
Teilnehmer sicher sein, dass künftige Käufe genau ins Schwarze treffen. Die
Teilnahme am Handlettering Kurs im Vorfeld hilft den Brushpen
besser zu verstehen. Ist aber dennoch kein Muss. Auch hier sind blutige
Anfänger willkommen. Umfangreiches Materialpaket wird bei der Dozentin
erworben. Mitbringen: Gute Laune und Getränke.
Leitung: Kerstin Rackerseder,
www.kerafein.com
Termin: Fr., 09.10.2020, 18 – 22
Uhr
Gebühr: € 37,00 Festpreis zzgl.
Material € 18,-
Ort: Rathaus
Johanniskirchen, 1. Stock, über der Bücherei
5005 Christkindl-Glitzerstaub
- Das Weihnachtsspezial
Frohe
Weihnachten – für Mama und Papa. Weihnachtskugeln personalisieren und in
Schönschrift selbst gestalten, das sind besondere Aufmerksamkeiten, die sicher
bei den Beschenkten ankommen. Nach einer kleinen Einführung und starten wir mit
weihnachtlichen Karten, Anhängern und zaubern an diesem Abend tolle Kugeln und
rocken damit jedes Weihnachtsfest. Mitzubringen: Einmalhandschuhe, Mütze
und/oder Tasse zum Halten der Kugeln (große Tasse), Getränke und Snack.
Materialpaket wird bei der Dozentin erworben. Zielgruppe: Teilnehmer aus BASIS
I oder mutige Anfänger
Leitung: Kerstin Rackerseder,
www.kerafein.com
Termin: Fr., 04.12.2020, 18 – 22
Uhr
Gebühr: € 37,00 Festpreis zzgl.
Material € 18,-
Ort: Rathaus
Johanniskirchen, 1. Stock, über der Bücherei
5006 Lettering „hupfad,
springad und an haufa Bleame"
Tanzende Buchstaben – Wie
funktioniert Bouncing?
Du bist
voll infiziert vom Letterfieber und hast schon
Erfahrung mit Sans Serifen, Serifen, Faux Calligraphie und der grundlegenden Brushpentechnik?
Du willst aber endlich mal das „Bouncing“
Lettering dieser hüpfenden und tanzenden Buchstaben verstehen. Dann helf ich dir dabei und wir zaubern gemeinsam ein Projekt,
wo wir noch nebenbei mit Brushpens aquarellieren, um
deine Fähigkeiten zu erweitern. Wir beschäftigen uns mit einem gemeinsamen
Projekt, anhand von diesen werden die theoretischen Inhalte sofort in die
Praxis umgesetzt. Die dafür nötigen Materialen werden bei der Dozentin
erworben. Mitzubringen: Bleistift HB-2B, hochwertiger weicher Radiergummi oder
Knetgummi, wasserfester Fineliner 0,1mm und 0,5mm,
Geodreieck und die sonstige komplette Stifteausstattung.
Getränke, Snacks und gute Laune. Zielgruppe: Fortgeschrittene
Leitung: Kerstin Rackerseder,
www.kerafein.com
Termin: Sa., 14.05.2021, 10 – 16
Uhr
Gebühr: € 57,00 Festpreis zzgl.
Material € 18,-
Ort: Rathaus
Johanniskirchen, 1. Stock, über der Bücherei
5007 Hand- & Brushlettering
Kombikurs
Das
neue Häkeln und Stricken. Hand-& Brushlettering
ist das Trend-Hobbythema No.1. In diesem Schnupperkurs lernt man die Kunst der
schönen, handgemalten Buchstaben und die tollen Möglichkeiten des Brushpens kennen. Ziel des Kurses ist es einen Überblick
über die gängigen Techniken zu erlangen, um zu Hause sein kreatives ICH wieder
zu entdecken. In der ersten Hälfte beschäftigen wir uns mit den
Grundmaterialien und Schriftstilen, um zum Schluss ein gemeinsames Projekt mit
nach Hause nehmen zu können. Die nötigen Materialen werden bei der Dozentin erworben.
Mitzubringen: Gute Laune und Getränke. Zielgruppe: Blutige Anfänge
Leitung: Kerstin Rackerseder,
www.kerafein.com
Termin: Sa., 08.05.2021 10 – 17 Uhr
Gebühr: € 65,00 Festpreis zzgl.
Material € 20,-
Ort: Rathaus
Johanniskirchen, 1. Stock, über der Bücherei
5008 Entspannungstraining für 5-6jährige
Grundkurs
Im
Entspannungstraining lernen die Kids spielerisch sich aus stressreichen
Situationen rauszunehmen, loszulassen und wieder Kraft zu schöpfen. Sie lernen
verschiedene Entspannungsübungen um diese in bestimmten Situationen gezielt
einzusetzen. Mitbringen: Bequeme Kleidung, Kuscheldecke und Federmäppchen.
Leitung: Barbara Stolz, Logopädin
- Heilpraktikerin
Dauer: Di., 29.09.2020, 14 -
15 Uhr, 6 x 60 Min. Di.
Gebühr: € 47,00 Festpreis/Barzahlung
Ort: Praxis Barbara
Stolz, Sarzen 1b, 84381 Johanniskirchen
5009 Entspannungstraining für Grundschulkinder
Grundkurs
Im
Entspannungstraining lernen die Kids spielerisch sich aus stressreichen
Situationen rauszunehmen, loszulassen und wieder Kraft zu schöpfen. Sie lernen
verschiedene Entspannungsübungen um diese in bestimmten Situationen gezielt
einzusetzen. Mitbringen: Bequeme Kleidung, Kuscheldecke und Federmäppchen.
Leitung: Barbara Stolz, Logopädin
- Heilpraktikerin
Dauer: Di., 29.09.2020, 15:30
- 16:30 Uhr, 6 x 60 Min. Di.
Gebühr: € 47,00
Festpreis/Barzahlung
Ort: Praxis Barbara
Stolz, Sarzen 1b, 84381 Johanniskirchen
5010 Entspannungstraining für Kinder Aufbau
Leitung: Barbara Stolz, Logopädin
- Heilpraktikerin
Dauer: Di., 17.11.2020,
5x50min. wöchentliche Anmeldung
5-6Jährige:14.00
Uhr; Grundschulkinder: 15:30 Uhr
Gebühr: € 9,00
Festpreis/Barzahlung je Termin
Ort: Praxis Barbara
Stolz, Sarzen 1b, 84381 Johanniskirchen
5011 Marburger Konzentrations- und
Aufmerksamkeitstraining für Vorschulkinder
Es wird
die Fähigkeit beübt sich zu konzentrieren und die
Aufmerksamkeit bewusst zu steuern. Inhalt und Ziel ist es im MKT das Trainieren
der Selbststeuerung, um die Aufmerksamkeitssteuerung und die Selbstständigkeit
der Kinder zu fördern. Die Kinder lernen dabei, laut zu denken. Bewegungsspiele
und Entspannungssequenzen runden das Programm ab.
Leitung: Barbara Stolz, Logopädin
- Heilpraktikerin
Dauer: Do., 08.10.2020, 14 -
15:30 Uhr, 6 x 90 Min. Do.
Elternabende: 12.10.20 und 23.11.20
Gebühr: € 200,00 inkl.
Materialkosten
Ort: Praxis Barbara
Stolz, Sarzen 1b, 84381 Johanniskirchen
5012 Marburger Konzentrations- und
Aufmerksamkeitstraining für Grundschulkinder
Es wird
die Fähigkeit beübt sich zu konzentrieren und die
Aufmerksamkeit bewusst zu steuern. Inhalt und Ziel ist es im MKT das Trainieren
der Selbststeuerung, um die Aufmerksamkeitssteuerung und die Selbstständigkeit
der Kinder zu fördern. Die Kinder lernen dabei, laut zu denken. Bewegungsspiele
und Entspannungssequenzen runden das Programm ab.
Leitung: Barbara Stolz, Logopädin
- Heilpraktikerin
Dauer: Do., 08.10.2020, 16 -
17:30 Uhr, 6 x 90 Min. Do.
Elternabende: 12.10.20 und 23.11.20
Gebühr: € 200,00 inkl.
Materialkosten
Ort: Praxis Barbara
Stolz, Sarzen 1b, 84381 Johanniskirchen
Rührküche
– Körperpflege selbst gemacht
In
diesen drei Stunden stellen Sie vier Körperpflegeprodukte selbst her. Von der
Körperbutter angefangen bis zum eignen winterlichen Lippenbalsam…..hergestellt
werden diese Produkte aus natürlichen Zutaten. Mitbringen: Gefäß um die
Produkte sicher nach Hause zu transportieren.
Leitung: Barbara Stolz, Logopädin
- Heilpraktikerin
5013 Di.,
01.12.2020, 18 – 21 Uhr
5014 Fr.,
04.12.2020, 15 – 18 Uhr
Gebühr: € 45,00 inkl.
Materialkosten
Ort: Praxis Barbara
Stolz, Sarzen 1b, 84381 Johanniskirchen
zurück
zur Übersicht Außenstellen
Vertreten
durch: 1.
Bürgermeisterin Edith Lirsch, Rathaus, 84371 Triftern
Auskunft/Anmeldung: Marktgemeinde Triftern,
Herr Wimmer (vormittags)
Tel.
08562 961022 Fax 08562
961033
6001 Beckenbodenpower mit der Franklin-Methode®
Lerne
jetzt in diesem Kurs, wie deine Beckenbodenmuskeln bei jeder Bewegung gemeinsam
mit deinen Beckenknochen tanzen! Der Beckenboden liegt gleich unter deinen
Bauchorganen, seine Muskeln sind zwischen dem knöchernen Steißbein, Sitzhöckern
und Schambein aufgespannt. Der Beckenboden ist wichtig für den Dialog mit der
Schwerkraft, für das Gefühl des Getragenseins und für
die Zentrierung des Körpers. Wenn der Beckenboden elastisch und kraftvoll ist,
hat man ein gutes Körpergefühl. Damit der Beckenboden seine Funktionen erfüllt,
ist es klug, ihn fit zu halten. Aber in Wahrheit weiß kaum Jemand, wie: Im
Alltag fordern wir den Beckenboden aus Unkenntnis zu wenig heraus. Suchen wir
ein Beckenbodentraining auf, fehlt es für gewöhnlich an aktiver Hilfe,
beweglicher zu werden. Wir können den Beckenboden dann nur isometrisch
trainieren. Mit den Spezial-Bewegungs-, Vorstellungs- und Berührungsübungen der
Franklin-Methode® sprichst du dagegen jeden einzelnen Muskel des Beckenbodens
dynamisch an – du wirst erleben, dass die Übungen bei regelmäßigem Training
deine Beweglichkeit in den Hüftgelenken nachhaltig steigern, sich ganz
allgemein Kraft, Ausdauer und
Flexibilität auch der Coremuskeln verbessern, sowie
dass sich Spannungen im Becken und im unteren Rücken lösen. Mit dynamischem
Beckenbodentraining verbessern sich auch Knie- und Fußprobleme, es hilft bei
Inkontinenz und die Haltung verbessert sich.
Leitung: Andrea Blüthgen,
Ergotherapeutin, Bewegungspädagogin SIB
und Franklin-Methode® Level 1
Termin: Mi., 23.09.2020, 18 –
19:30 Uhr, 10 x Mi.
Gebühr: € 150,00 Festpreis bar
Ort: Praxis für
ERGOTHERAPIE M.Maier, Pfarrkirchener
Str. 10
6002 Bones for life - Knochen für das ganze Leben
Die
Zuverlässigkeit Ihrer Knochen hängt von der Fähigkeit Ihres Skelettes ab, Ihr
Körpergewicht auf effiziente und angemessene Weise an den Boden abzugeben. Die
Stärke Ihrer Knochen hängt von einer aktiven und dynamischen Lebensführung ab,
die auf entsprechende Herausforderungen kraftvoll antworten kann. Ihre Knochen
sind so gesund, wie von der Natur vorgesehen, wenn Ihre Bewegung die natürliche
Koordination aller Körperteile aufnehmen und integrieren kann. Ein dynamischer
und federnder Gang ist der natürlichste und organischste Weg zu kräftigen
Knochen. Der rhythmische Takt lebendiger Schritte fördert die Durchblutung und
sorgt dafür, dass Mineralstoffe und Sauerstoff in die Struktur der Knochen
transportiert werden und dort das Wachstum neuer Knochenzellen anregen. Bones for Life - Knochen für das ganze Leben gründet sich auf der
Bewegungsmethode, die von Dr. Moshe Feldenkrais zur Verbesserung von
Bewegungsmustern entwickelt worden ist. Das Programm wurde entwickelt von einer
der ersten Schülerinnen von Moshe Feldenkrais, Ruthy Alon.
Leitung: Andrea
Blüthgen, Ergotherapeutin, Bewegungspädagogin SIB
und Franklin-Methode® Level 1
Termin: Fr., 08.01.2021, 18 – 19
Uhr, 10 x Fr.
Gebühr: € 120,00 Festpreis bar
Ort: Praxis für
ERGOTHERAPIE M.Maier, Pfarrkirchener
Str. 10
Auszug
aus dem Programm der Anzenkirchner Heilpflanzenschule
Hypericum. Alle Veranstaltungen online unter:
http://www.hypericum-rottal.de. Anmeldung 08562 1471
Pflanzenabende
Wer
sich auf einen Pflanzenabend einlässt, der lässt sich ein auf Kultur und
Mythologie, auf Botanik, Volks- und Naturheilkunde, ein wenig Esoterik und
Pharmazie und viele Anwendungsmöglichkeiten einer Pflanze. Jede Pflanze ist ein
Geschenk der Götter an die Menschen schrieb schon der alte Heiler Galen. An den
Pflanzenabenden werden wir uns jedes Mal mit einem dieser Geschenke intensiv
beschäftigen. Je um 19:30 Uhr, Anmeldung unter 08562 1471.
Leitung: Johanna Lenger/Sepp
Matsche
6003 Di., 15.09.2020 Goldrute (Solidago virgaurea)
Das
üppige Gelb des Spätsommers. Schon früher genoss die Goldrute den Ruf eines
hervorragenden Wundheilkrauts. Heute ist sie außerdem eines der wichtigsten
pflanzlichen Nierenheilmittel und ein „Wundermittel“ bei Blasenentzündungen. In
der Naturheilkunde wird die Goldrute auch bei vielen weiteren gesundheitlichen
Problemen eingesetzt.
6004 Di., 06.10.2020 Schöllkraut (Chelidonium majus)
Das
Warzenkraut gegen Verwünschungen. Schöllkraut liebt die Nähe von Häusern und
wächst gerne unauffällig an Mauern. Dort wird es von den meisten für Unkraut
gehalten, aber da gehört es allerdings auch hin, da es ein starkes Schutzkraut
für die Wohnung ist und alles Böse fernhalten soll. Nur sein gelber Saft macht
es zu einer besonderen Erscheinung; der kommt aber nur beim Abbrechen der
Stängel zum Vorschein. Schon von alters her ist es eine beliebte starke
Heilpflanze für Leber, Galle und gegen Warzen.
Gebühr: € 10,00 Barzahlung je
Termin inkl. Skript
Ort: Heilpflanzenschule
Hypericum, Birkenstr. 3, Anzenkirchen
6005 Wer auf Gott vertraut, der braucht kein
Kraut…
Ein
Abend rund ums Kraut. Ein wichtiges Heilmittel, und ein gesundes
Nahrungsmittel. Vom Krautsalat bis zum Sauerkraut. Das Krauteinmachen war
früher ein Ereignis für die ganze Familie! Sauerkraut werden wir auch auf
traditionelle Art einstampfen und nach einigen Wochen probieren. Anmeldung
wichtig wg. der Krautmenge!
Leitung: Johanna Lenger/Sepp
Matsche
Termin: Fr., 06.11.2020, 19 –
ca. 22 Uhr
Gebühr: € 15,-; Anmeldung
erforderlich: Tel. 08562 1471
Ort: Heilpflanzenschule
Hypericum, Birkenstr. 3, Anzenkirchen
6006 Der Atem des Drachen, - Räuchern für die
Rau(c)hnächte
Räuchern
mit einheimischen Stoffen, verschiedene Arten zu Räuchern. Räuchermischungen
zur Wohnraumveränderung, zur Stimmungsaufhellung und zum Vertreiben schlechter
Gerüche und Geister. Räuchermischungen selbst komponieren, herstellen und die
Anwendung zum Beeinflussen von Körper, Geist und Seele üben.
Leitung: Johanna Lenger/Sepp
Matsche
Termin: Fr., 04.12.2020, 19:00 –
ca. 22 Uhr
Gebühr: € 15,-; Anmeldung
erforderlich: Tel. 08562 1471
Ort: Heilpflanzenschule
Hypericum, Birkenstr. 3, Anzenkirchen
zurück
zur Übersicht Außenstellen