Philosophie
|
Psychologie
|
derzeit kein
Angebot
zurück zur Übersicht Gesellschaft
Psychologie
1066 Bleib cool – Ein Überlebenstraining für starke
Nerven in stressigen Zeiten
Der Job
nervt, die Kinder stressen, die Ampel springt auf rot,
die Nerven liegen mehr und mehr blank… Wer kennt das oder ähnliches nicht? Bleib cool - In
diesem Überlebens☺training werden wir
Übungen lernen, die helfen, damit Körper und Geist sich entspannen und wir die
Nerven in stressigen Situationen behalten, wie wir spielerisch regenerieren und
für Glücksmomente in unserem Leben sorgen können, damit wir für die nächste
Herausforderung ein Entspannungspolster auf Vorrat haben. Ich freue mich auf
Ihre entspannten Gesichter!
Leitung: Romana Rupp,
Heilpraktikerin für Psychotherapie (HeilprG),
Kreative
Therapie, Gesundheitstrainerin
Termin: Sa., 21.11.2020, 10 –
16:30 Uhr
Gebühr: €
55,00 Festpreis/Barzahlung
Ort é Kolpinghaus
Pfarrkirchen, unterer Eingang über Parkplatz
1067 Ich-kann-Schule:
Lösungen für Probleme, die in den
Schulen nicht gelöst werden
Bei den
meisten Kindern mit Schulproblemen wurde über Jahre ständig der Druck erhöht
und damit die Probleme vergrößert. Es wird kein konkretes Problemlösen gelernt;
alle stecken hilflos seit Jahren in der Sackgasse fest. In drei Stunden lernen
Sie praktische Beispiele, wie die Lösung aller Probleme funktioniert und wie
Sie Ihrem Kind - und auch sich selbst und dem Lehrer - wirksam helfen, über
sich hinauszuwachsen. Ein zweiter Termin mit den Kindern ist im Anschluss
möglich. Siehe Youtube-Videos zur neuen
Ich-kann-Schule! Bitte Schreibzeug mitbringen!
Leitung: Franz Josef Neffe,
Dipl.-Päd. Univ.; Die neue Ich-kann-Schule
Termin: Fr., 29.01.2021, 15 - 18
Uhr
Gebühr: €
30,00 Festpreis/Barzahlung
Ort é Kolpinghaus
Pfarrkirchen
OMNI
Hypnose
Diese
anerkannte Hypnosetherapie ist einfach, effizient und ursachenorientiert. Sie
hilft z.B. bei Konzentrationsproblemen, Raucherentwöhnung, Selbstwertmangel und
löst Ängste, Blockaden, Phobien und Süchte, um wieder in Einklang mit Körper,
Geist und Seele zu kommen. Infovortrag über Ablauf, Wirkungsweise und
Einsatzmöglichkeiten.
Leitung: Franziska Höpfl, Reikimeisterin/Hypnotist
1068 Termin 1: Mo., 28.09.2020, 19 Uhr
1069 Termin 2: Mo., 26.10.2020, 19 Uhr
Gebühr /
Termin: € 10,00
Festpreis/Barzahlung
Ort é Lindnerstr. 11, VBW-Raum, 1. Stock
1070 Schlagfertige Kommunikation
Kennen
Sie das Gefühl nicht schlagfertig kontern zu können, erst hinterher zu wissen,
was man hätte sagen sollen? Kommt es mit Kommunikationspartnern oft zu
Missverständnissen (Mann/Frau; Chef/Mitarbeiter)? Wollen Sie sich nicht einmal
wehren können, kommunikativ stärker und schlagfertiger als Ihr Gesprächspartner
sein? Wenn Sie lernen wollen, das Richtige im entscheidenden Moment zu sagen,
effektive Kommunikationstechniken anzuwenden, selbstbewusst und schlagfertig
auftreten wollen, sind Sie in diesem Seminar richtig.
Leitung: Dipl.Päd.
Athena Schneider, NLP-/Kommunik.Lehrtrainerin
Termin: Di., 20.10.2020,
18:30-20:30 Uhr
Gebühr: € 29,00
Festpreis/Barzahlung + € 2,- Skript
Ort é Athena
Akademie - Postmünsterer Str. 34 d
1071 Numerologie
Jeder Mensch
lebt seine Geburtszahlen, aber er weiß nichts von deren Bedeutung. Es ist
erstaunlich, was uns diese Zahlen über die persönlichen Fähigkeiten und
Eigenschaften eines Menschen sagen und wie zutreffend sie sind. Mit einer
Geburtsanalyse können Sie: - Klarheit über sich selbst und Lebensthemen
erhalten – Ihr Kind besser verstehen und gezielt fördern – Talente &
Fähigkeiten bewusster erkennen und umsetzen – gesundheitliche Aspekte erkennen
und rechtzeitig reagieren – Partnerschaft & Beruf genauer analysieren und
steuern – den besten Zeitpunkt für Projekte und Ideen finden.
Leitung: Waltraud Kiermeier,
Persönlichkeitsberaterin
Termin: Di., 20.10.2020, 19:30
Uhr
Gebühr: €
10,00 Festpreis/Barzahlung
Ort é Kolpinghaus
Pfarrkirchen
zurück zur Übersicht
Gesellschaft
1067 Ich-kann-Schule:
Lösungen für Probleme, die in den
Schulen nicht gelöst werden
Bei den
meisten Kindern mit Schulproblemen wurde über Jahre ständig der Druck erhöht und
damit die Probleme vergrößert. Es wird kein konkretes Problemlösen gelernt;
alle stecken hilflos seit Jahren in der Sackgasse fest. In drei Stunden lernen
Sie praktische Beispiele, wie die Lösung aller Probleme funktioniert und wie
Sie Ihrem Kind - und auch sich selbst und dem Lehrer - wirksam helfen, über
sich hinauszuwachsen. Ein zweiter Termin mit den Kindern ist im Anschluss
möglich. Siehe Youtube-Videos zur neuen
Ich-kann-Schule! Bitte Schreibzeug mitbringen!
Leitung: Franz Josef Neffe,
Dipl.-Päd. Univ.; Die neue Ich-kann-Schule
Termin: Fr., 29.01.2021, 15 - 18
Uhr
Gebühr: €
30,00 Festpreis/Barzahlung
Ort é Kolpinghaus
Pfarrkirchen
zurück zur Übersicht Gesellschaft
Kunst / Literatur / Allgemeinwissen
1075 Schreibwerkstatt: WENN DAS LEBEN ERZÄHLT –
Erinnern und Schreiben
Jeder hat etwas zu erzählen. Mit Methoden
des Kreativen Schreibens und des biografischen Schreibens wecken wir die
Erinnerungen an Menschen und Orte, an Gerüche und Geräusche und unterstützen so
den Schreibprozess. Zum eigenen Leben zu schreiben bedeutet auch bereit zu
sein, sich überraschen zu lassen. Mitzubringen sind Neugier und Stift und Papier - keine
Vorkenntnisse erforderlich.
Leitung: Marie Graf,
Autorin/Schreibpädagogin
Dauer: Sa., 17.10.2020, 9 – 13
Uhr
Gebühr: € 40,00 Festpreis
Ort é Kolpinghaus
Pfarrkirchen, unterer Eingang
1076 EINFACH LOSSCHREIBEN – Einführung ins
Kreative Schreiben
Sie möchten Methoden des Kreativen Schreibens
kennenlernen oder einfach mal anfangen und losschreiben - dann sind Sie in
diesem Kurs richtig. Mit Hilfe vielfältiger Impulse aus dem Kreativen Schreiben
lassen wir spielerisch kleine Geschichten, Skizzen und Gedichte entstehen. Ein
unbeschwerter Nachmittag mit wenig Theorie und viel Praxis. Bitte mitbringen:
Papier und Stift - und Neugier und Freude am Schreiben - keine Vorkenntnisse
erforderlich!
Leitung: Marie Graf,
Autorin/Schreibpädagogin
Dauer: Sa., 14.11.2020, 9 – 13
Uhr
Gebühr: € 40,00 Festpreis
Ort é Kolpinghaus
Pfarrkirchen, unterer Eingang
1077 Unterwegs im Rhythmus des Jahres
Aus dem
Winter springt der Frühling hervor. Der Frühling steigert seine Kraft bis wir
ihn als Sommer erleben. Der Sommer ergießt sich in den Herbst und wenn es dann
wieder ruhiger wird, dann nennen wir diese Zeit Winter – mit dem Wissen, dass
der Frühling schon wartet. Diesen Rhythmus wollen wir in diesem Kurs erleben.
Wir erforschen gemeinsam die Jahreszeiten und feiern sie mit Festen und
Freunden. 8 Termine im Jahreskreis, inkl. Verpflegung.
Leitung: Astrid Seitz,
Heilpraktikerin/Kräuterkundige
Dauer: Mi., 23.09.20, 19 – 22
Uhr, plus 4 Abende und 4 Feste
Infotreff: Fr, 18.09.2020, 19 bis 22
Uhr
Gebühr: Abende je € 21,00; Feste
je € 13,00 (ges. € 136,00)
Ort: Simon-Münich-Str. 2,Pfarrkirchen
1078 Pflanzenkunde
Die
Ringelblume entsteht aus einem Samen, bildet eine bestimmte Form aus und
entwickelt Inhaltsstoffe um sich in ihrer Umwelt zurecht zu finden. Daheim ist
sie heute auf der ganzen Welt. Als Goldblume ist sie uns Menschen auch bekannt,
mancher Maler hat sich mit ihr beschäftigt und wir nutzen sie seit sehr langer
Zeit z.B. für Salben. Kennen Sie durch diese Beschreibung die Ringelblume
jetzt? Haben Sie eine Ahnung über ihr Spiel mit den Orangetönen? Schmecken und
riechen Sie sie? Dieses Kursangebot ist dafür angedacht. Zum Kennenlernen und
als intensive Beschäftigung mit verschiedenen Aspekten von Pflanzen. Und um
einen Kurs entstehen zu lassen in dem sich jeder TN wieder findet, werden
Kursinhalt und weitere Termine am ersten Abend miteinander besprochen und
abgestimmt.
Leitung: Astrid Seitz,
Heilpraktikerin/Kräuterkundige
Dauer: 1. Treffen Di.,
22.09.2020, 19 bis 22 Uhr
+ weitere
6 Abende und 4 ganze Tage bis September 2021
Infotreff: Fr, 18.09.2020, 19 bis 22
Uhr
Gebühr: € 21,00; weitere Abende
je € 34,00, Tageskurse je € 55,00
(insgesamt
€ 411,00 inkl. Verpflegung)
Ort: Simon-Münich-Str. 2, Pfarrkirchen
1079 Miteinander kochen und essen
Wer hat
Freude am Kochen? Wer mag mit uns sein Lieblingsessen kochen? Und wer mag
mitkochen und mitessen? Geplant sind ein Abend zum Kennenlernen und Besprechen
und 3 Treffen à 4 Stunden zum Kochen und Essen bis Mai 2021.
Leitung: Astrid Seitz,
Heilpraktikerin/Kräuterkundige
Dauer: Do., 24.09.2020, 19 –
22 Uhr + 3 Termine nach Absprache
Infotreff: Fr, 18.09.2020, 19 bis 22
Uhr
Gebühr: 1. Abend € 21,00;
Kochtreffen je € 34,00 (inkl. Zutaten)
Ort: Simon-Münich-Str. 2,Pfarrkirchen
zurück
zur Übersicht Gesellschaft
1072 Feste Beratertage für Energieberatung in
Pfarrkirchen
Energieberatung
wird in Zeiten des Klimawandels, aber auch angesichts steigender Preise für
Heizmittel immer wichtiger. In Zusammenarbeit des Landratsamtes Rottal-Inn mit
dem Verbraucherservice Bayern gibt es feste Beratertage: Ausführliche persönl. Beratung (bzw. aktuell verstärkt telefonische
Beratung), es werden alle Energiefragen und -probleme erörtert und detaillierte
Handlungsempfehlungen erarbeitet. Die Kosten für den Bürger belaufen sich auf
eine geringe Kostenbeteiligung von etwa 5€. Für einkommensschwache Haushalte
ist die Beratung kostenfrei. Ort: Pfarrkirchen, Bahnhofstraße 19, 1. OG,
Eingang über Schalterhalle Sparkasse, Besprechungszimmer
Landratsamt-Kreisentwicklung, jeden dritten Donnerstag im Monat von 15-18 Uhr
nur bei vorheriger Anmeldung.
Termine: 17.09. / 15.10. / 19.11. /
17.12.2020
Anmeldung é Landratsamt
Rottal-Inn, Fachbereich Kreisentwicklung
Tel.
08561 20129, kreisentwicklung@rottal-inn.de
1073 Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
In diesem Vortrag erfahren Sie, was die Vor- und Nachteile von
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht sind, wer diese erstellen sollte, was
der Unterschied zwischen Generalvollmacht und Vorsorgevollmacht ist, wie eine
Vollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung erstellt wird, welche
Formulare medizinisch und juristisch auf dem aktuellsten Stand sind, wo diese
am besten aufbewahrt werden, welchen Inhalt eine wirksame Patientenverfügung
haben muss, und ob es ausreicht, wenn Sie einzig und allein eine
Patientenverfügung erstellen. Sie bekommen klare Antworten auf viele Fragen zu diesem wichtigen
Thema.
Leitung: Josef und Felix
Tischler, Rechtsanwälte
Dauer: Do., 05.11.2020, 19 –
ca. 21 Uhr
Gebühr: € 10,00 Festpreis inkl.
Skript
Ort é Kolpinghaus
Pfarrkirchen
1074 Erben + Schenken - was ist rechtlich und
steuerlich zu beachten
Grundzüge
Erbrecht, Gestaltung der Erbfolge durch Testament, Vorweggenommene Erbfolge und
Absicherung des Übergebers, Schenkungen unter Lebenden. Welcher Wert wird als
Bemessungsgrundlage bei der Steuer herangezogen? Freibeträge und sonstige
Erleichterungen bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer.
Leitung: Josef und Felix
Tischler, Rechtsanwälte
Dauer: Do., 12.11.2020, 19 –
ca. 21 Uhr
Gebühr: € 10,00 Festpreis inkl.
Skript
Ort: J.-Hirspeck-Mittelschule, Nebeneing.
(Nähe Krankenhaus)
zurück zur Übersicht
Gesellschaft
Vorträge über Jakobswege – siehe Programmteil Bad
Birnbach
zurück
zur Übersicht Gesellschaft