Tanz
|
Imageberatung
|
1159 Tänze aus aller Welt für Junge und Junggebliebene
– Tanz mit, bleib fit!
Wir tanzen
Paar-, Kreis-, Square, Line-, und meditative Tänze. Vorkenntnisse oder Partner
nicht erforderlich. Neueinsteiger bitte vorher telefon.
melden.
Leitung: Christa Sextl
Beginn: donnerstags, 10 – 11:30 Uhr, ganzjährig
Gebühr: € 5,50 Festpreis pro Termin
Ort é Mehrzweckraum
Spitalplatz 2, 2. Stock
1160 Tänze aus aller Welt für Anfänger - Tanz
mit, bleib fit!
Tanzen macht
Freu(n)de – Tanzen hält jung im Kopf. Gemeinsam erarbeiten wir leichte Tänze aus aller Welt
(Paar-, Kreis-, Square, Line-, und meditative Tänze). Als Paar oder auch ohne
Partner!
Leitung: Christa Sextl
Dauer: Mi., 06.02.2019, 17:30 bis 18:30 Uhr, 4 x Mi.
Gebühr: € 22,00 Festpreis
Ort é Mehrzweckraum
Spitalplatz 2, 2. Stock
Move&Relax – freies
Tanzen: in Bayerbach – siehe Programmteil Bad Birnbach!
Kurse in
Zusammenarbeit mit dem Ballett- & Tanzstudio Melzer, Lindnerstr.
11, Pfarrkirchen é. Weitere Infos, Kontakt und Anmeldung siehe nebenstehende Annonce
1161 Ballett Grundlagen-Workshop für Erwachsene
Ein
5-stündiger Workshop für die Grundlagen im klassischen Tanz/Ballett. Arm- und
Beinpositionen, erste wichtige Übungen an der Ballettstange und einfache
Schritte im Raum. Dann erste Drehungen/Pirouetten. Kleine Sprünge runden die Grundkenntnisse
ab, so dass Sie in der Lage sind, eine weiterführende Ballettklasse zu belegen.
Außerdem erhalten Sie ein Skript mit Zeichnungen und Anleitungen der Schritte
für das Üben zuhause. Vorbereitung zur Klasse Ballett-Training für Erwachsene
am Montag. Leitung: Petra Melzer, Tanzpäd.
Dauer: Sa., 23.02.2019, 11 – 12:15 Uhr, 5 x Sa.; € 65,00
1162 Ballett-Training für Erwachsene
Gezielte
Übungen aus dem klassischen Ballett können Ihnen zu einem geschmeidigen und
dennoch kraftvollen Körper verhelfen. Ihre gesamte Erscheinung wird sich
positiv verändern. Sowohl für Ballett- und Tanzneulinge als auch für aktive
Tänzer anderer Tanzstile. Leitung: Petra Melzer, Tanzpäd.
montags 18:30-19:45h
€ 39,00 mtl. oder Zehnerkarte
1163 Fit am Morgen
Yoga,
Pilates und wirksame Ballettübungen, teils auf der Matte, teils stehend im
freien Raum. Durch dieses effektive Training können Körper und Geist beschwingt
in den Tag starten. Der Erfolg stellt sich bald ein: Eine gesunde Haltung,
elastische und wohlgeformte Muskeln, mehr Ausdauer und Kraft, und viel mehr
mentale Energie für den restlichen Tag! Leitung: Petra Melzer, Tanzpäd.
donnerstags 9-10 Uhr, € 33,00
mtl. oder Zehnerkarte
Tanzkurs in
Zusammenarbeit mit der Tanzschule Linsmeier (ADTV). Weitere Infos, Kontakt und
Anmeldung siehe nebenstehende Annonce.
Leitung: Judith und Markus Linsmeier, Tanzlehrer
1164 Tanzkreis für Hobbytänzer
Für
Fortgeschrittene, die Tanzen als sportliches Hobby betreiben und in den
Standard- und Lateinamerikanischen Tänzen neue Figuren und ansprechende
Kombinationen erlernen sowie Technik und Ausdruck schulen wollen. ABER: Keine
Angst, einfach mal vorbeischauen und mitmachen! Nicht in den Schulferien!
Dauer: ab Fr., 11.01.19, 19:15 – 20:45 h, 20,- € monatl. (Schüler 16,-)
Ort: Aula des Gymnasiums Pfarrkirchen
1165 Make-up – Workshop
Siehe Programmteil Bad Birnbach
Kreativität/künstlerisches
und handwerkliches Gestalten
1166 Nähmaschinen-Führerschein
Sie haben
eine Nähmaschine und kennen sich nicht aus? Wann verwende ich welchen Stich?
Welche Nadeln für welchen Stoff? Welchen Nähfuß verwende
ich wann? Welche Sticharten habe ich an meiner Maschine und wie werden sie
angewandt? Wie nähe ich Knopflöcher? Dieser Kurs gibt Antworten auf diese und
weitere Fragen – es werden Nähbeispiele geübt. Teilnahme ab 12 Jahren möglich.
Bitte mitbringen: eigene funktionstüchtige Nähmaschine, Faden, Nähnadeln,
Stoffreste, Bedienungsanleitung Ihrer Nähmaschine - damit es auch zu Hause
klappt.
Leitung: Elfriede Stapfer, Schneidermeisterin
Termin: Sa., 23.02.2019, 14-17:15 Uhr
Gebühr: € 20,00 Festpreis/Barzahlung
Ort: J.-Hirspeck-Mittelschule,
Nebeneing. (Nähe Krankenhaus)
1167 Nähworkshop für Einsteiger
Voraussetzung:
Kenntnisse siehe Nähmaschinenführerschein. Wir nähen Säume, Briefecken und Reißverschluss.
Am Ende haben Sie ein fertiges Kissen und Tischläufer oder –decke. Mitbringen:
Nähmaschine, Faden, Nähnadeln, Stoffe, Reißverschluss. Stoffe und
Reißverschluss können auch bei Frau Stapfer erworben werden.
Leitung: Elfriede Stapfer, Schneidermeisterin
Termin: Sa., 16.03.2019, 13:30-17:30 Uhr
Gebühr: € 29,00 Festpreis/Barzahlung + evtl. Material
Ort: J.-Hirspeck-Mittelschule,
Nebeneing. (Nähe Krankenhaus)
1168 Nähworkshop II
Wir nähen
eine kleine Tasche bzw. einen Korb für Accessoires. Frau Stapfer bringt
verschiedene Vorlagen. Mitbringen: Nähmaschine, Faden, Nähnadeln, Stoffe.
Stoffe können auch bei Frau Stapfer erworben werden.
Leitung: Elfriede Stapfer, Schneidermeisterin
Termin: Sa., 23.03.2019, 13:30-17:30 Uhr
Gebühr: € 29,00 Festpreis/Barzahlung + evtl. Material
Ort: J.-Hirspeck-Mittelschule,
Nebeneing. (Nähe Krankenhaus)
1169 Nähkurs: Kreatives Schneidern
Verwirklichen
Sie Ihre eigenen Ideen und schneidern Sie Ihr Outfit selbst. Kursinhalt:
Schnitte auf eigenes Maß abändern, fachgerechtes Zuschneiden, Anprobe, Nähen.
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gern die Kursleiterin: 08721 7847316.
Leitung: Elfriede Stapfer, Schneidermeisterin
Besprechung: Mi., 13.02.2019, 19:00 Uhr
Dauer: Mi., 20.02.2019, 19:00 – 20:30 Uhr, 10 x Mi.
Gebühr: € 65,00 Festpreis
Ort: J.-Hirspeck-Mittelschule,
Nebeneing. (Nähe Krankenhaus)
Dirndl
Nähkurs
Wieder im Herbst/Winter 2019
1170 Patchwork
Bei
Interesse an Patchwork und Quilten wenden Sie sich
bitte an das VBW. Die Rottaler Quilter
freuen sich über neue Kontakte! Informelle Wochenendtreffs für Interessenten,
Anfänger und Fortgeschrittene sind an mehreren Samstagen im Semester
vorgesehen.
Stoffdruck
mit alten Modeln im Heimathaus Pfarrkirchen
Wir
verwenden die historischen Holz- und Messingmodeln aus dem Pfarrkirchner
Heimathaus um Muster und Motive in verschiedenen Stilrichtungen zu drucken,
z.B. auf altem Leinen oder
Baumwolltüchern für Tischläufer, Haushaltstücher, Kleidungsstücke, Jeans, T-Shirts,
Gardinen u.v.m. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Sämtliche zu
bedruckenden Stoffe, die Sie mitbringen, sollten aus heller
Baumwolle/Leinen/Seide sein, gewaschen und gebügelt, aber nicht weichgespült
oder gestärkt. Mitzubringen außerdem: altes Moltonbetttuch (Druckunterlage), Lappen
zum Abwischen, Schürze, Maßband und Lineal, Stecknadeln. Die Stofffarbe wird je
nach Verbrauch im Kurs abgerechnet. 2 Termine zur Wahl.
Leitung: Margaretha Rambold-Wittenzellner
Schnitt-und
Entwurfsdirektrice, Schneidermeisterin
1171 Termin 1: Mi.,
13.03.2019, 19 – ca. 22:30 Uhr
1172 Termin 2: Do.,
28.03.2019, 19 – ca. 22:30 Uhr
Gebühr: € 35,00 Festpreis/Barzahlung je Termin zzgl.
Materialgeld
Ort é Altes
Rathaus Pfarrkirchen, Stadtplatz 1, Vorbereitungsraum
Digitale
Spiegelreflex-Fotografie. Mehr als nur Abdrücken
Hier lernen
Sie, was alles in Ihrer DSLR-Kamera steckt und wie Sie es anwenden können. Der
Workshop dreht sich rein um die Kamera und führt Ihnen all ihre Optionen auf,
fernab der Programmautomatik. Bitte nehmen Sie alle Ihre Kameras inkl.
Speicherkarte mit und lassen sie uns auch Theorie in Praxis umsetzen.
Leitung: Sebastian Hoffmann, Fotograf
1173 Kurs 1: Mo., 18.03.2019, 19 – ca. 21:00 Uhr
1174 Kurs 2: Mo., 29.04.2019, 19 – ca. 21:00 Uhr
Gebühr: € 10,00 Festpreis/Barzahlung
Ort é Kolpinghaus
Pfarrkirchen
Fotografieren
für Einsteiger: Naturfotografie in den Rottauen
Ihr fragt
euch, warum eure Fotos einfach nicht so werden wie ihr das gerne hättet? Du
hast eine digitale Spiegelreflexkamera, aber hast bisher nur im Automodus fotografiert?
Du möchtest gerne wissen in welchen Situationen welche Einstellungen sinnvoll
sind? Wie geht das mit dieser Unschärfe im Hintergrund und wie bekommt man
schnelle Objekte knackig scharf aufs Bild? Dieser Naturworkshop gibt die
Antworten! Ein gesunder Mix zwischen Theorie und Praxis in den Rottauen. Kleine Picknick-Pause im Theatron.
Leitung: Sebastian Hoffmann, Fotograf
1175 Termin 1: Sa.,
11.05.2019, 10 bis 14 Uhr; bei Regen 1 Wo. später!
1176 Termin 2: Sa.,
18.05.2019, 10 bis 14 Uhr; bei Regen 1 Wo. später!
Gebühr: € 25,00 Festpreis/Barzahlung
Treffpunkt é Info-Pavillon neben Stadtwerke
(unterhalb Aldi)
Bildbearbeitung
der Fotos gewünscht? Photoshop-Kurs im Programmteil Beruf/EDV
1177 Acrylmalen – Technik, Tipps & Tricks:
für Einsteiger
Nach einer
Einleitung zu Komposition, Farbenlehre, Maltechniken, Licht und Schatten und
Perspektive machen Sie sich gleich an Ihr erstes Bild. Ansprechende Motive,
Beispiele und die Assistenz des Kursleiters verhelfen Ihnen in wenigen Stunden
zu beeindruckenden Ergebnissen. Acrylpapiere, Malgründe, Farben und weitere
Utensilien werden vom Kursleiter bereitgestellt und nach Verbrauch berechnet.
Bitte Mitbringen: Malerschürze, gute Laune, Ehrgeiz!
Leitung: Franz W. Fuchs, Künstler
Termin: Sa., 13.04.2019, 11 – 15 Uhr
Gebühr: € 28,00 Festpreis bar + ca. 8-11 € Mat.
Ort é Mehrzweckraum,
Spitalplatz 2, 2. Stock
1178 Meditation in Farbe
Den Einstieg
des Kurses bildet ein "Kleines Einmaleins" über Malwerkzeuge,
Acrylfarben, Strukturpasten, Malgel und weitere Materialien,
deren Einsatz der Künstler am praktischen Beispiel demonstriert. Sie haben
jetzt die Grundlagen, selber ans Werk gehen zu können. Nach einer gemeinsamen, vom Künstler
angeleiteten "Meditation in Farbe" erschaffen wir in Gedanken
Bildideen, die wir im Kurs praktisch umsetzen. Der Kursleiter berät Sie dabei
gerne und assistiert. Sämtliches
Material wird bereitgestellt und im Kurs nach Verbrauch (pro Bild z.B. 40 x 50
cm) ab ca. 8 € berechnet. Das eigene Malset kann im
Kurs verwendet werden.
Bitte mitbringen: Malerschürze oder ähnlicher Schutz für
Kleidung, Materialkosten sind im Kurs zu bezahlen. Der Kurs ist für Anfänger
und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Mitzubringen: Schürze oder altes
Hemd.
Leitung: Franz W. Fuchs
Termin: Sa., 13.04.2019, 15:30 – ca. 19:30 Uhr
Gebühr: € 28,00 Festpreis/Barzahlung + ca. € 10,00 Mat.
Ort é Mehrzweckraum,
Spitalplatz 2, 2. Stock
Öl auf
Leinwand – Grundkurs
Lernen Sie
die Grundkenntnisse der Ölmalerei. Fertigen Sie Ihr eigenes Landschaftsbild
unter fachkundiger Anleitung im stimmungsvollen Künstleratelier! Material
inklusive.
Leitung: Manfred Völkel, Künstler Atelier Kemathen
1179 Kurs 1: Do., 28.03.2019, 18:30 – 21:30 Uhr, 3 x Do.
1180 Kurs 2: Do., 09.05.2019, 18:30 –
21:30 Uhr, 3 x Do.
1181 Kurs 3: Do., 06.06.2019, 18:30 –
21:30 Uhr, 3 x Do.
Gebühr: € 115,00 Festpreis/Barzahlung, max. 4 Pers.
Ort: Kemathen 5a
(Richtung Arnstorf)
Acryl- und
Aquarellmalen auch in Bayerbach – siehe Programmteil Bad Birnbach!
1193 Grundlagen der Musik
Wir
erarbeiten uns einige Grundzüge der Musiktheorie: Gehör- und Musikbeispiele, Notenlesen
und Gehördiktat, Harmonielehregrundlagen; weitere Themen nach Wunsch!
Leitung: Herbert Brunnbauer, Musiker und Sänger
Dauer: Mi., 20.03.2019, 19:30 - 21 Uhr, 4 x Mo.
Gebühr: € 55,00 Festpreis
Ort: J.-Hirspeck-Mittelschule,
Nebeneing. (Nähe Krankenhaus)
1194 Mantra – Stimme der Seele
Ein Mantra
ist harmonische Energie in eine Klangstruktur gebracht, die durch das
Wiederholen in einem bestimmten Rhythmus freigesetzt wird. Niemand kann das
Mysterium der Mantras voll und ganz erklären. Mit offenem Geist und vom Herzen
ausgehend, wird Mantra-Singen eine ganz besondere Erfahrung. Über 200
Teilnehmer in 25 Jahren können dies bestätigen - und viele kommen begeistert
immer wieder! Die magischen Klänge helfen, körperliches Ungleichgewicht wieder
ins Lot zu bringen, den Geist zu entspannen, die Emotionen zu besänftigen und
das Herz zu öffnen. Mitzubringen sind Sitzkissen und Decke. Nur noch mit
Anmeldung!!
Leitung: Georg Romeis
Termin: Fr., 05.04.2019, 19:00 - 22:00 Uhr
Gebühr: € 5,00 Festpreis/Barzahlung
Ort: wird bei Anmeldung bekannt gegeben
1195 Rhythmus- und Trommel-Workshop
Rhythmus ist
die Seele des Lebens. Lernen Sie Ihren körpereigenen Rhythmus kennen und
fühlen. Nach unterhaltsamen Rhythmusübungen spielen wir am Ende gemeinsam ein
mitreißendes Stück. Anregungen zum kostengünstigen Selberbau von
Rhythmusinstrumenten. Sämtliche Instrumente werden gestellt. Die Teilnehmer
entscheiden, ob der Schwerpunkt auf Brasilien (Samba) oder auf Afrika (Trommel)
liegt. Bitte bequeme Kleidung und Socken mitbringen.
Leitung: Georg Romeis
Termin: Sa., 06.04.2019, 10:00 – 16:00 Uhr
Gebühr: € 30,00 Festpreis/Barzahlung
Ort: J.-Hirspeck-Mittelschule,
Nebeneing. (Nähe Krankenhaus)
Nachfolgende
Kochkurse finden statt in der Schulküche der Mittelschule Pfarrkirchen,
von-Fraunhofer-Str. 1, Eingang Pausenhof. Bitte bringen Sie mit: Schürze,
Geschirrtuch, Getränke, Materialgeld, Vorratsdose für Reste und Schreibzeug.
1182 Backen mit dem Thermomix
Gemeinsam
backen wir Kuchen, Muffins, Windbeutel, Kleingebäcke süß und deftig um die
Zubereitung der verschiedenen Teige und Füllungen im Thermomix zu erlernen.
Vermittelt werden die schnelle und einfache Handhabung, praktische Tricks,
tolle Rezepte die zum Nachbacken anregen. Keine Beratung/Verkauf! Bitte den
eigenen TM mitbringen!
Leitung: Tanja Brummer, Hauswirtschafterin/Thermomix-Beraterin
Termin: Mi., 23.01.2019, 19-22 Uhr
Gebühr: € 12,00 Festpreis/Barzahlung + Verzehrumlage
Käse selbst
herstellen
Wir stellen
verschiedene Käsesorten selbst her (z.B. Frisch- u. Weichkäse, Vollmilchziger) und lernen nebenbei einiges handwerklich
hergestellten Käse. Es gibt Kostproben, den Rest nehmen wir mit nach Hause.
Leitung: Gabi Venhoda, Sennerin
1183 Januar: Do., 31.01.2019,19-22 Uhr
1184 März: Do., 28.03.2019,19-22 Uhr
1185 Mai: Do., 09.05.2019,19-22 Uhr
Gebühr/Termin: € 14,00 Festpreis/Barzahlung + Verzehrumlage
1186 Schmalzgebäck mit dem Thermomix
Zubereitung
verschiedener Schmalzgebäcke wie z. B. Kiachen,
Krapfen, Strauben, Bavesen
usw. Die Teige werden mit dem Thermomix zubereitet das Ausbacken natürlich in
Fett/Öl. Keine Beratung/Verkauf! Bitte den eigenen TM mitbringen!
Leitung: Tanja Brummer, Hauswirtschafterin/Thermomix-Beraterin
Termin: Sa., 02.02.2019, 14-17 Uhr
Gebühr: € 12,00 Festpreis/Barzahlung + Verzehrumlage
1186 Schmalzgebäck mit dem Thermomix
Zubereitung
verschiedener Schmalzgebäcke wie z. B. Kiachen,
Krapfen, Strauben, Bavesen
usw. Die Teige werden mit dem Thermomix zubereitet das Ausbacken natürlich in
Fett/Öl. Keine Beratung/Verkauf! Bitte den eigenen TM mitbringen!
Leitung: Tanja Brummer, Hauswirtschafterin/Thermomix-Beraterin
Termin: Sa.,
23.03.2019, 14-17 Uhr - von Februar auf März
verschoben!!!!
Gebühr: € 12,00 Festpreis/Barzahlung + Verzehrumlage
1188 "Gäste kommen" – Thermomix-Menü
Zubereitung
verschiedener Vorspeisen, einer Suppe, Hauptspeisen und Desserts. Rezepte die sich auch wunderbar im
Vorfeld zubereiten lassen, damit für die Gäste Zeit bleibt. Keine
Beratung/Verkauf! Bitte den eigenen TM mitbringen!
Leitung: Tanja Brummer, Hauswirtschafterin/Thermomix-Beraterin
Termin: Di., 12.03.2019, 19-22 Uhr
Gebühr: € 12,00 Festpreis/Barzahlung + Verzehrumlage
1189 Rund ums Grillen mit dem Thermomix
Wir bereiten
verschieden Beilagen, Soßen, Marinaden, Brote rund ums Grillen zu. Fleisch
natürlich nicht - das soll ja auf den Grill. Hier bitte gleiche Gläser oder
Behälter mitnehmen. Keine Beratung/Verkauf! Bitte den eigenen TM mitbringen!
Leitung: Tanja Brummer, Hauswirtschafterin/Thermomix-Beraterin
Termin: Di., 30.04.2019, 19-22 Uhr
Gebühr: € 12,00 Festpreis/Barzahlung + Verzehrumlage
1190 Sushi Burrito -
Japan trifft Mexico
Sushi in der
Größe eines Burritos? Genau! Bei diesem Trend kommt
Sushi als Burrito daher – eines der neuesten
Ergebnisse der Fusions-Küche. Die Zubereitung der mit knackigen Zutaten prall
gefüllten Sushi Burritos ist kinderleicht. Statt aus
Weizenfladen wird der Sushi Burrito aus einem
hauchdünnen Nori-Blatt gerollt und umhüllt so die bunte Burrito-Füllung
aus Reis, Gemüse und Hühnchen.
Leitung: Anja Felixberger, Hauswirtschafterin
Termin: Mi., 08.05.2019, 19-22 Uhr
Gebühr: € 14,00 Festpreis/Barzahlung + Material
1191 Levante-Küche: Leckere Köstlichkeiten aus
Tausend-und-einer-Nacht
LDie Wurzeln der Levante Küche liegen
in den östlichen Mittelmeerländern wie Israel, Syrien oder Jordanien. Der Kreativität
und der Vielfalt sind keine Grenzen gesetzt. Tyische
Menüs bestehen aus Hummus, Falafel, Bulgur- oder
Auberginengerichten. Aber auch unbekannte Köstlichkeiten schaffen es auf den
Teller: Kibbeh (Hackfleisch-Bulgur-Bällchen), Ful (Bohnen und Kräuter), Scheikh Al-Mahshi (Auberginen-/Zucchinischiffchen), u.a.
Leitung: Anja Felixberger, Hauswirtschafterin
Termin: Mi., 15.05.2019, 19-22 Uhr
Gebühr: € 14,00 Festpreis/Barzahlung + Material
1192 Kochen mit Blumen, Blüten und Kräutern
Auf den
Wiesen und in den Gärten blüht es wieder bunt und es riecht nach Frühling und
Sonne. Diese duftenden Kräuter und Blüten sehen allerdings nicht nur schon aus,
sondern schmecken auch lecker und sind sogar gesund. u. a. Bärlauchsuppe mit Gänseblümchen, Lavendel-Tarte,
Rucola-Pesto mit Tagliatelle, Frühlingsrollen mit Blüten, Wildkräutersalat mit
Kräuterbaguette, Erdbeer-Blumen-Türmchen, Pasta mit gebackenen Zucchiniblüten.
Leitung: Anja Felixberger, Hauswirtschafterin
Termin: Mi., 05.06.2019, 19-22 Uhr
Gebühr: € 14,00 Festpreis/Barzahlung + Material
Derzeit
kein Angebot