Bad Birnbach
|
Dietersburg
|
Egglham
|
Vertreten
durch: 1.
Bürgermeisterin Dagmar Feicht, 84364 Bad Birnbach
Außenstellenleiter: Georg Friedenberger, Kurverwaltung
Bad Birnbach
Anmeldung/Auskunft: E-Mail:
georg.friedenberger@badbirnbach.de
Tel.
08563 963045 Fax 08563
963066
Bitte
beachten Sie auch das Programm der Kurverwaltung Bad Birnbach im Kulturspatz
Gesellschaft
und Leben
Vorträge
„Jakobswege“
Alexander
Bürger (Pilgerbegleiter des Jakobuswege e.V.) aus Vilsbiburg pilgerte bereits
auf vielen Wegen nach Santiago de Compostela und Rom, aber auch in Japan und
innerhalb Deutschlands. Er berichtet vom einfachen und doch so erfüllenden
Leben auf den Wegen. Untermalt werden die Vorträge mit eindrucksvollen Bildern.
Leitung: Alexander
Bürger
Gebühr: €
5,00 je Vortrag, Festpreis/Barzahlung
Ort é Artrium,
Bad Birnbach
2001 Jakobswege: neue Termine im Herbst/Winter
2022
Gesundheit:
Entspannung/Körpererfahrung
2002 Wie wende ich Wickel z.B. in der
Erkältungszeit richtig an?
Wickelanwendungen,
Kompressen oder Auflagen gab es schon seit Urgroßmutters
Zeiten. Aber wie war das nochmal? Besonders sinnvoll sind die Anwendungen schon
von Kindheit an. Sie sind leicht durchführbar. Können Alltagsbeschwerden
lindern und die körpereigenen Abwehrkräfte nachhaltig stärken. Richtige
Materialien und geeignete Zusätze sind besonders wichtig. Wickel und Auflagen
gehören in jede Hausapotheke. Sie wirken über die Haut und verbessern die
Entgiftung. Sie können Schmerzen lindern und das Wohlbefinden verbessern. Die
Selbstheilungskräfte werden auf natürliche Weise aktiviert. Bienenwachswickel,
Halswickel, Wadenwickel, Fußsohlenwickel und Bauchwickel …. Diese 5
unterschiedlichen Wickelanwendungen können uns schon sehr gut unterstützen um
die Erkältungszeit gut zu überstehen.
Leitung: Maria
Bachl, Kräuterpädagogin
Expertin
für Wickel und Auflagen, Aromaberaterin
Termin: Sa.,
17 – 19 Uhr, Datum bitte erfragen
Gebühr: €
15,00 Festpreis inkl. Skript
Ort: Bürger-
und Kulturhaus 94137 Bayerbach, Schloßstr. 5
2003 Wir stellen Seifenkugeln, Lippenbalsam und
eine Körpersahne her
Die
Herstellung eigener Produkte aus Naturkosmetik ist etwas ganz Tolles. Zum Verschenken
oder als Mitbringsel und das auch noch selbstgemacht! Zur Pflege für Ihr Kind oder für
Sie selber. Mit reinen ätherischen Ölen, Blüten und ein
paar Grundzutaten entstehen wunderschöne
Pflegeprodukte. Dieser Kurs ist auch gemeinsam mit ihrem Kind ab 6 Jahre ein
tolles Erlebnis. Kinder bis 12 Jahre kosten nichts extra, nur der Erwachsene
bezahlt. Bitte einen Schuhkarton oder Behälter
mitbringen damit man die selbstgemachten Dinge gut nach Hause transportieren
kann. 3-6 Personen.
Leitung: Maria
Bachl, Kräuterpädagogin
Expertin
für Wickel und Auflagen, Aromaberaterin
Termin: Do.,
16 – 19 Uhr, Datum bitte erfragen
Gebühr: €
25,00 Festpreis inkl. Skript/Rezepte
Ort: Bürger-
und Kulturhaus 94137 Bayerbach, Schloßstr. 5
Freizeit
Make-up Workshop
Überzeugen
Sie durch Ihre persönlichen Farben und unterstreichen Sie Ihre natürliche
Schönheit. Einführung in Hautpflege/Make-up – auf Wunsch auch
Körperpflegeberatung. Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance.
Termine für ein festliches Abend-Makeup einzeln buchbar.
Leitung: Heidrun
Lachauer, Kosmetikerin, Tel. 08563 975575
2004 montags
auf Anfrage, 18 Uhr
2005 montags
auf Anfrage, 18 Uhr
Gebühr: €
14,00 Festpreis/Barzahlung + € 10,00 Mat.kosten
Ort: Kosmetikstudio
„Bel Vita“, Prof.-Drexel-Str. 6, Bad Birnbach
zurück
zur Übersicht Außenstellen
Vertreten durch: 1. Bürgermeister Stefan Hanner,
Rathaus, 84378 Dietersburg
Auskunft/Anmeldung: Volksbildungswerk Pfarrkirchen
Tel.
08561 30680 Fax 08561
912673
3001 Bewusstes Atmen!
Der
verbundene Atem ist eine Möglichkeit zur effektiven Stress Reduktion und
nachhaltiger Stärkung unseres gesamten Systems. Stress ist leider
allgegenwärtig und die Hauptursache für die Entstehung vieler Krankheiten. Wir
alle wissen um den Zusammenhang zwischen Körper und Seele und die Entstehung
von Burnout und psychosomatischen Beschwerden. Bewusstes Atmen ist eine Quelle
der Kraft und unsere elementarste Fähigkeit zur Regeneration! Probieren Sie es
aus! Einzeln oder in kleinen Gruppen. Termine für Einzelsitzungen und Info/Anmeldung
unter Tel. 08565 963266. Atmen in der kleinen Gruppe
Leitung: Martina
Ederer-Edmaier, Atempädagogin und Qigong Lehrerin
Termine: nach
Absprache
Gebühr: Einzelsitzung € 65,-/90 Min.;
Kleingruppe (2-4Pers.) € 35,- p,P.
Ort: Herrengasse
3, Dietersburg/Baumgarten
3002 Qigong
wird auch
Bewegungsmedizin oder Bewegungsmeditation genannt. Mit sanften, fließenden
Bewegungen in Verbindung mit dem Atem wird Qi (Lebensenergie) erzeugt, geleitet
und gesammelt. Dies kann die Selbstheilungskräfte stärken.
Qigong ist Regeneration, Entspannung und Erholung für den Alltag und Beruf.
Qigong bietet die Möglichkeit, wieder mehr und mehr bei sich anzukommen, wenn
man im Außen nicht mehr zur Ruhe kommt! Für Frauen und Männer jeden Alters und
jeder Konstitution. Ich freue mich auf Sie! Info/Anmeldung unter 08565 963266.
Einstieg jederzeit.
Leitung: Martina
Ederer-Edmaier, Power Atmen, QiGong und QCT
Dauer: montags
auf Anfrage, 17:30 – 18:30 Uhr, 8 x Mo.
Gebühr: €
95,00 Festpreis/Barzahlung
Ort: Herrengasse
3, 84378 Baumgarten
zurück
zur Übersicht Außenstellen
Vertreten durch: 1. Bürgermeister Hermann
Etzel
Auskunft/Anmeldung: Gemeinde Egglham
Tel.
08543 601480 Fax 08543 601489
4001 Yoga für Anfänger und leicht
Fortgeschrittene
In diesem
Kurs für Anfänger und leicht Fortgeschrittene erlernen wir den Sonnengruß und
verschiedene Grundstellungen des Yoga. Die Wirbelsäule wird dabei aktiv in
Bewegung gebracht und in verschiedene Richtungen gedehnt. Wir erleben dabei die
unterschiedlichen Abschnitte der Wirbelsäule und deren Qualitäten. Gleichzeitig
entwickelt sich im Körper mehr Geschmeidigkeit und Halt. Wachsames Üben läßt Ruhe entstehen und ordnet den Geist. Bitte mitbringen:
Gymnastikmatte, bequeme Kleidung, Decke, warme Socken und kleines Kissen.
Leitung: Brigitte
Oberauer - Yoga Lehrerin
Termin: Di.,
15.03.2022, 19:15 - 20:45 Uhr, 8 x Di.
Gebühr: €
80,00 Festpreis
Ort: bitte
telefonisch erfragen
4002 Yoga 50 plus – Beweglich im Geist und im
Körper
Im Yoga 50+
werden die Körperübungen nicht primär aus der Vitalkraft des Körpers aufgebaut,
sondern aus dem Aktivsein des Bewusstseins. Ein wachsam und inniglich reges
Üben kennzeichnet diesen Kurs, der auch sehr dynamische und einsatzkräftige
Bewegungsansätze beinhaltet. Eine natürliche körperliche und geistige Fitness
wird dabei erzielt, die dem älteren Menschen entspricht und dem Wunsch nach
Reife, Weisheit und Tiefe entgegenkommt. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte,
bequeme Kleidung, Decke, warme Socken und kleines Kissen.
Leitung: Brigitte
Oberauer - Yoga Lehrerin
Termin: Di.,
15.03.2022, 17:30 - 19 Uhr, 8 x Di.
Gebühr: €
80,00 Festpreis
Ort: bitte
telefonisch erfragen
4003 Intuitives Bogenschießen
Ruhe und
Entspannung ist von enormer Bedeutung für die innere Ausgeglichenheit.
Bogenschießen ist ein guter Weg innere Ruhe zu finden. Fachkundig, präzise und
doch einfach werden Sie theoretisch und praktisch in die Handhabung von Pfeil
und Bogen, sowie in die geistige Haltung des Bogenschießens eingeweiht. Sie
können die richtige Körperhaltung erspüren und einnehmen, Atmung und Intuition
einsetzen, das Denken ausschalten, sich konzentrieren, Selbstbewusstsein und
Stressbewältigung stärken. Die Einheiten finden in der freien Natur statt
(angepasste Kleidung!). Ausrüstung wird gestellt, Kaffee inkl.
Leitung: Linda
Heilmann, Dipl. Psychologin
Dauer: Sa./So.,
je 9- 13 Uhr; auf Anfrage
Gebühr: € 85,00 Festpreis/Barzahlung
Ort: Haag
16, 84385 Egglham
4004 Intuitives Bogenschießen für Kinder (ab 8
Jahre)
Unsere
virtuelle Welt mit Computer, Handy und TV soll und kann den Erfahrungsbereich
Natur und die motorischen Entwicklungen nicht ersetzen. Traditionelles
Bogenschießen bietet den Kindern die Möglichkeit zu realen Erfahrungen: Die
Gruppe erfährt über das gemeinsame Erleben und Bestehen in der Natur einen
Zusammenhalt, der einzelne entdeckt ungeahnte Fähigkeiten, erfährt eigene
Talente und steigert somit die Vielfalt der eigenen Möglichkeiten. Der Kurs
wird von Linda Heilmann (Dipl.Psychologin) und Robert
Kovacs (Bogenschieß-Trainer) angeleitet.
Leitung: Linda
Heilmann, Dipl. Psychologin
Termin: sonntags
10-13 Uhr, nur auf Anfrage ab 3 Kindern!
Gebühr: € 30,00 Festpreis/Barzahlung
Ort: Haag
16, 84385 Egglham
zurück
zur Übersicht Außenstellen
Vertreten durch: 1. Bürgermeister Max Maier
Auskunft/Anmeldung: Gemeinde Johanniskirchen
Tel.
08564 96080 Fax 08564
960820
5001 Numerologie
Jeder Mensch lebt seine Geburtszahlen, aber er weiß nichts von
deren Bedeutung. Es ist erstaunlich, was uns diese Zahlen über die persönlichen
Fähigkeiten und Eigenschaften eines Menschen sagen und wie zutreffend sie sind.
Mit einer Geburtsanalyse können Sie: - Klarheit über sich selbst und
Lebensthemen erhalten – Ihr Kind besser verstehen und gezielt fördern – Talente
& Fähigkeiten bewusster erkennen und umsetzen – gesundheitliche Aspekte
erkennen und rechtzeitig reagieren – Partnerschaft & Beruf genauer
analysieren und steuern – den besten Zeitpunkt für Projekte und Ideen finden.
Leitung: Waltraud
Kiermeier, Persönlichkeitsberaterin
Termin: geplant
für Herbst/Winter 2022
5002 Aktiv älter werden – Gymnastik für die Frau
ab 60
Ob dünn,
mittel, dick, 60,70,80,90 Jahre alt, beweglich oder schon ein bisschen
eingerostet – Sie sind herzlich willkommen zu unserer besonderen
Gymnastikstunde für die Frau ab 60. Gemeinsam turnen wir mit Muße und in aller
Ruhe im Stehen, Sitzen, Liegen und verlieren auch den Aspekt Entspannung nie
aus den Augen. Elemente aus den Bereichen Krankengymnastik und Wendo sind unsere Grundlage. Mit diesen Übungen schonen wir
die Gelenke, stärken unseren Rücken und den Gleichgewichtssinn und verbessern
die Muskulatur und unsere Beweglichkeit. Isomatte, bequeme
Kleidung/Schuhe.
Leitung: Sabine
Bonowsky, zert. Wendo-Trainerin/Ges.beraterin
Beginn: Mo.,
07.03.2022, 15:30 – 16:30 Uhr, 8 x Mo.
Gebühr: €
45,00 Festpreis
Ort: Turnhalle
Mittelschule Johanniskirchen
5003 Hand- und Brushlettering
Basic
Umfangreicher
Basiskurs der Euch unzählige Möglichkeiten zeigt. Hier lernst Du die komplette
Vielfalt der modernen Lettering-Werkzeuge kennen. Mit dem Materialpaket hast Du
ein umfangreiches, hochwertiges Basispaket. Die Grundschwünge sind die absolute
Basis für erfolgreiche Brushpen-Kunstwerke. Ich zeige
Dir den Bausatz zum ABC üben. Denn Üben mit dem System spart nicht nur Frust,
sondern auch vor allem Zeit. Während des Workshops setzen wir mehrere kleine
Projekte um.
Leitung: Kerstin Rackerseder, www.kerafein.com
Termin: Sa.,
04.06.2022, 10 - 15 Uhr
Gebühr: €
59,00 Festpreis zzgl. Material € 28,- (Online-Zusatz € 4,-)
Ort: Rathaus
Johanniskirchen (Kursraum über der Bücherei)
5004 Modern Style & Schnörkel - Level UP -
NUR ONLINE
Bouncing und schwungvolle Schnörkel.
Alles was dein Lettering cool und modern aussehen lässt und auf das nächste
Level hebt. Bitte beachte, dass dies ein Kurs für Fortgeschrittene ist.
Erfahrungen in Englischer Schreibschrift (Copperplate) oder Brushlettering
ist Voraussetzung. Die Basisschwünge wiederholen wir am Anfang. Lernziel: Bouncing (tanzende Buchstaben), Schnörkel Regeln, Basis,
Drills und Komposition. Hier ist KEIN Material im Kurs enthalten. Du bekommst
die Materialliste nach Anmeldung und die kompletten Übungsblätter zum
Nachschreiben ausgedruckt oder per Email zugesandt.
Leitung: Kerstin Rackerseder,
www.kerafein.com
Termin: Fr.,
25.02.2022, 4 Stunden
Gebühr: €
55,00 Festpreis zzgl. Material € 5,-
Ort: Onlinekurs
in Zoom
5005 Alles in Farbe - trendige Farbverläufe -
Level UP - NUR Online
Blending
heißt in seinen Letterings und Illustrationen tolle Farbverläufe zu erstellen.
Hier lernst Du 8 Techniken, viel Hintergrundwissen (Farblehre und Harmonien)
und wir erstellen zusammen viele Beispielbilder. Bitte beachte, dass dies ein
Kurs für Fortgeschrittene ist. Lernziel: Blending Arten und
Materialempfehlungen, 8 Techniken und wirkungsvolle Spezialeffekte. Du solltest
entweder in der Faux-Kalligraphie sicher sein, noch
besser- das Brushlettern schon beherrschen. Hier ist
KEIN Material im Kurs enthalten. Du bekommst die Materialliste nach Anmeldung
und die kompletten Übungsblätter zum Nachschreiben ausgedruckt oder per Email
zugesandt.
Leitung: Kerstin
Rackerseder, www.kerafein.com
Termin: Mi,
auf Anfrage, 3 Stunden
Gebühr: €
40,00 Festpreis zzgl. Material € 5,-
Ort: Onlinekurs
in Zoom
5006 Moderne Kalligraphie meets
Watercolor
Der Zauber
der alten Spitzfederkunst kombiniert mit neuen Illustrationswerkzeugen sorgt
für traumhafte Ergebnisse. Dieser Kurs enthält alles für einen gelungenen
Einstieg. Kein falsches Material, perfekt abgestimmt und zu 100% praxiserprobt.
Wenn Du z.B. schon Erfahrungen im Brushlettering
hast, aber immer wieder feststellst, das sieht nicht direkt atemberaubend aus,
so hilft dir dieser Kurs auch hinter das System zu blocken. Am zweiten Tag
lernen wir die Großbuchstaben und am 3. Tag entspannen wir mit wundervollen
Aquarellbasics. Du wirst überrascht sein, was wir gemeinsam in deinem
Abschlussprojekt umsetzen werden. Material besteht aus: Holzutensilio,
Obliquefederhalter, Federn, Tinte, Tintengefäß und
Minigefäße, Wasserfester Fineliner, Glitzeraquarellfarbe, Guide inkl.
Übungsteil und Projektvorlagen
Leitung: Kerstin
Rackerseder, www.kerafein.com
Dauer: auf
Anfrage, 3 x 2,5 Std.
Gebühr: €
98,00 Festpreis, zzgl. Materialpaket €56,-
Ort: Rathaus
Johanniskirchen (Kursraum über der Bücherei)
5007 Kreativtrend Art Journaling
Gestalte
ohne Limit - Freiheit statt Perfektion. Art Journaling
ist eine Entdeckungsreise, bei der Sie mit verschiedenen Materialien und
Techniken Ideen festhalten, Neues entdecken und intuitiv experimentieren. Eine
Vielzahl von künstlerischen Techniken, wie malen, stempeln, doodeln,
schablonieren, Collage und die Verwendung von Texten werden auf
unterschiedlichste Weise kombiniert. Die Freude und Bereitschaft an der
Erforschung der vielfältigen Möglichkeiten setzt keine Vorkenntnisse oder
künstlerische Begabung vorraus! Es bedeutet eher den
Weg zu beschreiten, und das in uns allen schlummernde kreative Potential zu
entdecken. Wir gestalten einen Umschlag inkl. Innenseiten. Nach dem Kurs hält
man ein wunderschönes ART-Book in Händen, welches man stolz verschenken kann - oder vielleicht
gern selber behalten will. Mitzubringen: Geodreieck, Tafelmesser,
Zeitungspapier, Klebstift oder -roller, Schere, alte Kunststoffkarte in
Scheckkartengröße, alte Buchseiten und schöne Servietten, ggf. Stempel inkl.
Stempelkissen.
Leitung: Kerstin
Rackerseder, www.kerafein.com
Beginn: Do,
31.03.2022, 17-21 Uhr
Gebühr: €
48,00 Festpreis, + Material (inkl. Stifte/Farben/Papiere) € 19,-
Ort: Rathaus
Johanniskirchen (Kursraum über der Bücherei)
5008 Makramee – Grundkurs für Anfänger*innen
Der
angesagte Wohntrend „Boho“ lässt eine alte
orientalische Knotenkunst wieder aufleben – Makramee.
Blumenampeln, Wandbehänge oder Windlichter – was so aufwendig aussieht, ist es
gar nicht. Für diesen Kurs brauchen Sie keinerlei Vorkenntnisse. Sie lernen die
wichtigsten Knoten kennen und knüpfen ein paar einfache Accessoires, z.B. eine
Blumenampel, einen Wandbehang, ein Lesezeichen oder ein Windlicht. Sie erhalten
ein kleines Booklet mit verschiedenen Anleitungen zum Weiterbasteln daheim.
Mitzubringen: Bastelschere, Maßband / Zollstock, Kamm, Klemmbrett / Clipboard, Weckglas. 2 Termine zur Wahl. 4-8 TN.
Leitung: Ursula
Heldenberger
Termin 1: Sa.,
19.03.2022, 14 – 17 Uhr
Termin 2: Sa.,
30.04.2022, 14 – 17 Uhr
Gebühr: €
20,00 zzgl Material € 10,00
Ort: Rathaus
Johanniskirchen (Kursraum über der Bücherei)
zurück
zur Übersicht Außenstellen
Vertreten
durch: 1.
Bürgermeisterin Edith Lirsch, Rathaus, 84371 Triftern
Auskunft/Anmeldung: Marktgemeinde Triftern,
Herr Wimmer (vormittags)
Tel.
08562 961022 Fax 08562 961033
6001 Regenwassernutzung im Garten und Haushalt
In
Deutschland verbraucht jeder Bürger im Durchschnitt 127 Liter Trinkwasser am
Tag. Allein 40 Liter davon werden für die Toilette verbraucht. Zusammen mit der
Gartenbewässerung bedeutet dies eine Verschwendung des wertvollen Trinkwassers.
Im Kurs erfahren Sie Näheres zu Grundlagen und Technik, sowie über die Kosten
und Wirtschaftlichkeit der Regenwassernutzung.
Leitung: Ulrich
Walz, Dipl.-Ing.(FH)
Termin: Do,
07.04.2022, 19:30 – 21:00 Uhr
Gebühr: € 10,00 Festpreis/Barzahlung
Ort: Pfarrheim
Triftern
6002 Beckenbodenpower mit der Franklin-Methode®
Lerne jetzt
in diesem Kurs, wie deine Beckenbodenmuskeln bei jeder Bewegung gemeinsam mit
deinen Beckenknochen tanzen! Der Beckenboden liegt gleich unter deinen Bauchorganen,
seine Muskeln sind zwischen dem knöchernen Steißbein, Sitzhöckern und Schambein
aufgespannt. Der Beckenboden ist wichtig für den Dialog mit der Schwerkraft,
für das Gefühl des Getragenseins und für die
Zentrierung des Körpers. Wenn der Beckenboden elastisch und kraftvoll ist, hat
man ein gutes Körpergefühl. Damit der Beckenboden seine Funktionen erfüllt, ist
es klug, ihn fit zu halten. Aber in Wahrheit weiß kaum Jemand, wie: Im Alltag
fordern wir den Beckenboden aus Unkenntnis zu wenig heraus. Suchen wir ein
Beckenbodentraining auf, fehlt es für gewöhnlich an aktiver Hilfe, beweglicher
zu werden. Wir können den Beckenboden dann nur isometrisch trainieren. Mit den
Spezial-Bewegungs-, Vorstellungs- und Berührungsübungen der Franklin-Methode®
sprichst du dagegen jeden einzelnen Muskel des Beckenbodens dynamisch an – du
wirst erleben, dass die Übungen bei regelmäßigem Training deine Beweglichkeit
in den Hüftgelenken nachhaltig steigern, sich ganz allgemein Kraft, Ausdauer und Flexibilität auch der Coremuskeln verbessern, sowie dass sich Spannungen im
Becken und im unteren Rücken lösen. Mit dynamischem Beckenbodentraining
verbessern sich auch Knie- und Fußprobleme, es hilft bei Inkontinenz und die
Haltung verbessert sich.
Leitung: Andrea
Blüthgen, Ergotherapeutin,
Bewegungspädagogin
SIB und Franklin-Methode® Level 1
Dauer: Mi.,
09.02.2022, 18 – 19:30 Uhr, 10 x Mi.
Gebühr: €
150,00 Festpreis bar
Ort: Praxis
für ERGOTHERAPIE M.Maier, Pfarrkirchener
Str. 10
6003 Bones for life - Knochen für das ganze Leben
Die
Zuverlässigkeit Ihrer Knochen hängt von der Fähigkeit Ihres Skelettes ab, Ihr
Körpergewicht auf effiziente und angemessene Weise an den Boden abzugeben. Die
Stärke Ihrer Knochen hängt von einer aktiven und dynamischen Lebensführung ab,
die auf entsprechende Herausforderungen kraftvoll antworten kann. Ihre Knochen
sind so gesund, wie von der Natur vorgesehen, wenn Ihre Bewegung die natürliche
Koordination aller Körperteile aufnehmen und integrieren kann. Ein dynamischer
und federnder Gang ist der natürlichste und organischste Weg zu kräftigen
Knochen. Der rhythmische Takt lebendiger Schritte fördert die Durchblutung und
sorgt dafür, dass Mineralstoffe und Sauerstoff in die Struktur der Knochen
transportiert werden und dort das Wachstum neuer Knochenzellen anregen. Bones for Life - Knochen für das ganze Leben gründet sich auf der
Bewegungsmethode, die von Dr. Moshe Feldenkrais zur Verbesserung von
Bewegungsmustern entwickelt worden ist. Das Programm wurde entwickelt von einer
der ersten Schülerinnen von Moshe Feldenkrais, Ruthy Alon.
Leitung: Andrea
Blüthgen, Ergotherapeutin,
Bewegungspädagogin
SIB und Franklin-Methode® Level 1
Dauer: Mi.,
11.05.2022, 18 – 19 Uhr, 10 x Mi.
Gebühr: €
120,00 Festpreis bar
Ort: Praxis
für ERGOTHERAPIE M.Maier, Pfarrkirchener
Str. 10
Auszug aus
dem Programm der Anzenkirchner Heilpflanzenschule Hypericum. Alle Veranstaltungen online unter:
http://www.hypericum-rottal.de. Anmeldung 08562 1471
Pflanzenabende
Wer sich auf
einen Pflanzenabend einlässt, der lässt sich ein auf Kultur und Mythologie, auf
Botanik, Volks- und Naturheilkunde, ein wenig Esoterik und Pharmazie und viele
Anwendungsmöglichkeiten einer Pflanze. Jede Pflanze ist ein Geschenk der Götter
an die Menschen schrieb schon der alte Heiler Galen. An den Pflanzenabenden
werden wir uns jedes Mal mit einem dieser Geschenke intensiv beschäftigen. Je um
19:30 Uhr, Anmeldung unter 08562 1471.
Leitung: Johanna
Lenger/Sepp Matsche
6004 dienstags - bei Interesse nehmen Sie bitte
mit uns Kontakt auf
6005 Weitere Veranstaltungen - bei Interesse
nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf
Vorträge,
Heilfasten, keltische Geschichte...
zurück
zur Übersicht Außenstellen