Berufliche Bildung
|
Computerkurse
|
Management
und Organisation
5701 Mitarbeiterführung gestern und heute: werde
zur ganzheitlichen Führungskraft
Als
Führungskraft von heute sollte man ein Beziehungsmanager sein, denn delegieren
alleine funktioniert nicht mehr. Eine ganzheitliche Führungskraft schafft
Mehrwerte, indem sie sich selbst und das Unternehmen gut kennt und versteht,
wie man Beziehungen managt, um gemeinsam mit den Mitarbeitern erfolgreich zu
sein.
Leitung: Monika
Huber, Glücks-Coach bei Die Huberin®
Termin: Di.,
31.10.2023, 19 - 20:30 Uhr
Gebühr: €
30,00 Festpreis
Ort é Kolpinghaus Pfarrkirchen
5801 Qualifizierung für Tagespflegepersonen
Der
Gesetzgeber schreibt die Qualifizierung von Tagespflegepersonen vor, die das
Amt für Jugend und Familie Rottal-Inn gerne anbietet: Grundkurs (30 UE à 45
Minuten), Aufbaukurs I (30 UE), Aufbaukurs II (40 UE). Inhalte des Kurses sind
Tagespflege aus Sicht der Tagespflegeperson, des Tagespflegekindes, der Eltern,
Aufgaben, Rechte und Pflichten, Entwicklung, Erziehung und Zusammenarbeit mit
den Eltern, Bildungsauftrag in der Tagespflege. Termine und Anmeldung direkt
bei Isabella Maidl (Fachberatung Kindertagespflege/Ersatzbetreuung), die vorab
Ihre Eignung feststellen wird.
Kontakt/Info: Tel:
08561 20-632, isabella.maidl@rottal-inn.de
zurück
zur Übersicht Beruf und EDV
Notebook/Laptop
Einführungskurs
Sie
haben sich Notebook/Laptop zugelegt und kennen sich damit nicht aus? Sie können
Ihr Gerät mitnehmen und erfahren alles Wesentliche über Ihren Computer,
Anschlussmöglichkeiten, grundlegender Umgang mit Windows 7, 8, 10 oder 11 und
den wichtigsten Programmen (Textverarbeitung, Grafiksoftware). Zudem wird das
Notebook bedarfsgerecht eingerichtet, u.a. werden dabei auch weitere nützliche
Programme vorgestellt. Ohne PC-Vorkenntnisse!
Leitung: Andreas
John, Diplom-Betriebswirt (FH)
5101 Di., 10.10.2023, 16:30
Uhr, 6 x Di.
5102 Di., 14.11.2023, 18:30 Uhr, 6 x Di.
5103 Do., 16.11.2023, 16:30 Uhr, 6 x Do.
5104 Do., 11.01.2024, 18:30 Uhr, 6 x Do.
Gebühr je Kurs: €
108,- bei 4 Pers. / € 87,- bei 5 Personen
Ort é Kolpinghaus Pfarrkirchen;
max. 7 Pers.
Android-Telefon
oder Tablet
Besitzen
Sie ein Smartphone-Handy oder Tablet-PC (nicht von Apple!) und kennen sich mit
der Bedienung nicht aus? In diesem Anfängerkurs wird Ihnen der grundlegende
Umgang mit dem Betriebssystem Android und dessen Funktionen näher
gebracht, damit Sie Ihr Gerät richtig einstellen, Programme (Apps)
korrekt herunterladen und installieren oder auch die Sicherheit für Daten- und
Virenschutz verbessern können. Auch die Bedienung des Internets über Android
wird behandelt. Es sind keine Handy- oder PC-Vorkenntnisse nötig. Für alle
aktuelleren Android-Versionen 6 - 12.
Leitung: Andreas
John, Diplom-Betriebswirt (FH)
5105 Do., 12.10.2023, 18:30 Uhr, 3 x Do.
5106 Do., 02.11.2023, 18:30 Uhr, 3 x Do.
5107 Di., 16.01.2024, 16:30
Uhr, 3 x Di.
5108 Di., 06.02.2024, 16:30
Uhr, 3 x Di.
Gebühr je Kurs: €
55,- bei 4 Pers. / € 44,- bei 5 Personen
Ort é Kolpinghaus Pfarrkirchen;
max. 7 Pers.
Die
Welt des Internet
Eine
kompakte Einführung für die sinnvolle Nutzung des Internets. Inhalt: Zugang,
Internet-Dienste; Kommunikation im Internet, Informationen suchen/finden,
E-Mail schicken und empfangen; Surfen im World Wide Web (WWW), Informationen im
Internet sinnvoll nutzen. Voraussetzung: Grundkenntnisse Windows 7, 8, 10 oder
11.
Leitung: Andreas
John, Diplom-Betriebswirt (FH)
5109 Di., 28.11.2023, 16:30
Uhr, 4 x Di.
5110 Di., 16.01.2024, 18:30
Uhr, 4 x Di.
Gebühr je Kurs: €
75,- bei 4 Pers. / € 60,00 bei 5 Pers.
Ort é Kolpinghaus Pfarrkirchen;
max. 7 Pers.
Digitale
Fotos aufnehmen und am PC bearbeiten – Einsteiger
Haben
Sie eine digitale Fotokamera oder ein Smartphone-Handy und wollen wissen wie
man Fotos möglichst optimal erstellt, zum Computer überträgt, organisiert und
bearbeitet? Dann sind Sie hier richtig, denn Sie können Ihre Kamera oder Handy
(mit Datenübertragungskabel) mitnehmen und erfahren alles Grundlegende über
Kamerabedienung, Fotospeicherung und -bearbeitung am Computer und Erstellung
eines Online-Fotoalbums. Für PC-Anfänger!!!
Leitung: Andreas
John, Diplom-Betriebswirt (FH)
5111 Di., 10.10.2023, 18:30 Uhr, 4 x Di.
5112 Do., 19.10.2023, 16:30 Uhr, 4 x Do.
Gebühr je Kurs: €
75,- bei 4 Pers. / € 60,00 bei 5 Pers.
Ort é Kolpinghaus Pfarrkirchen;
max. 7 Pers.
Digitales
Fotoalbum am Notebook erstellen
Wollen
Sie erfahren, wie Sie mit Ihren digitalen Fotos ein Fotoalbum am Computer
zusammenstellen und das Ergebnis als gedrucktes Album bestellen können? Dieser
Kurs vermittelt Ihnen die wesentlichen Kenntnisse, indem Sie ein Fotoalbum
kreativ erstellen und zudem Grundwissen zur Vorbereitung der Fotos erhalten,
wozu eine sinnvolle Dateiordnung und eine einfache Fotobearbeitung zählen. Für
den Kurs benötigen Sie ein Notebook sowie Digitalkamera oder Handy mit
Datenkabel für evtl. Fotoübertragung. Windows-Grundkenntnisse erforderlich.
Leitung: Andreas
John, Diplom-Betriebswirt (FH)
5113 Do.,
23.11.2023, 18:30 Uhr, 4 x Do.
5114 Do.,
25.01.2024, 16:30 Uhr, 4 x Do.
Gebühr je Kurs: €
75,- bei 4 Pers. / € 60,00 bei 5 Pers.
Ort é Kolpinghaus Pfarrkirchen;
max. 7 Pers.
EDV-Online-Seminare
Online-Kurse
– ohne Präsenzzeiten in Zoom o.ä.! Sie brauchen eine E-Mailadresse und einen
Internetzugang zu Hause. Die Kurse finden bei freier Zeiteinteilung (Zeitraum 1
bis 4 Wochen) auf einer Online-Plattform statt. Sicherer Umgang mit dem
Internet und EDV-Grundkenntnisse sind Voraussetzung, das jeweilige Programm
muss auf Ihrem Gerät installiert sein (nicht im Kurs inbegriffen!)! Details auf
Nachfrage bzw. unter vbw.pfarrkirchen.de (Link Bildung)!
Leitung: Doris
Opitz, Online-Trainerin
Microsoft
Excel online – Grundlagen
Aufbau
eines Tabellenblattes, Formatierungen, Sortieren von Daten, Rechnen mit den
Grundrechenarten, Prozentrechnung, einfache mathematische und statistische
Formeln (Summe, Mittelwert, max, min, runden),
relativer/absoluter Bezug, Anlegen eines Benutzerformates, Einsatz einer bedingten
Formatierung, Einführung in die WENN-Funktion.
5115
18.09. – 15.10.23
5116 23.10. – 19.11.23
5117 27.11. – 24.12.23
Gebühr je Kurs: €
189,00 Vorab-Überweisung
Microsoft
Excel online – Weiterführende Techniken Teil 1
Komplexere
WENN-Funktionen mit Bedingung, verschachtelte Funktionen, Verweisfunktionen/Sverweis, Verweise etc., Tabellen konsolidieren, Einsatz
der Funktionen: summewenn(s), zählenwenn(s)
und mittelwert(s) sowie Erstellen einer Matrix(Array)formel.
Voraussetzung: Excel Grundlkenntnisse.
5118
25.09. – 08.10.23
5119 04.12. – 17.12.23
Gebühr je Kurs: €
94,00 Vorab-Überweisung
Microsoft
Excel online – Weiterführende Techniken Teil 2
Erstellen
unterschiedlicher Diagramme (inkl. Sekundärachse), Rechnen mit Datum / Uhrzeit
(inkl. Zeitberechnung über 24 Stunden), weitere Datumsfunktionen (datedif, Kalenderwoche etc.), Zielwertsuche, Solver.
Voraussetzung: Excel Grundkenntnisse.
5120
11.09. – 24.09.23
5121 13.11. – 26.11.23
Gebühr je Kurs: €
94,00 Vorab-Überweisung
Microsoft
Excel online – Weiterführende Techniken Teil 3
Diverse
logische und statistische Funktionen (Häufigkeit, Rang etc.), Erstellen und
Filtern einer Datenbank, Datenbankfunktionen (dbmin/max, dbsumme etc.),
Textfunktionen (verketten, glätten etc.), Einführung in Pivot-Tabellen.
Voraussetzung: Excel Grundkenntnisse.
5122 23.10. – 05.11.23
5123 27.11. – 10.12.23
Gebühr je Kurs: €
94,00 Vorab-Überweisung
Microsoft
Excel online - Pivot-Tabellen (Online-Seminar).
Nachdem
Sie bereits Ihre ersten Erfahrungen mit Pivot-Tabellen gemacht haben, werden
wir uns u. A. mit berechnenden Feldern beschäftigen. Sie lernen den Einsatz von
Datenschnitten kennen, werden Datumsangaben nach Monaten/Quartalen gruppieren,
eine Zeitachse anlegen und die "versteckte" Funktion "Diskrete
Anzahl" anwenden. Das Ausdrucken von Berichten und das Erstellen einer
Pivot-Tabelle an Hand einer selbstdefinierten Liste runden das Seminar ab.
Voraussetzung: Excel Grund-Kenntnisse in Pivot-Tabellen
5124 02.10. – 15.10.23
5125 11.12. – 24.12.23
Gebühr je Kurs: €
94,00 Vorab-Überweisung
Microsoft
Word online – Serienbriefe
Anlegen
/ Verwenden einer Datenquelle aus Word / Excel, Erstellen von einfachen oder
komplexen Serienbriefen mit Bedingungen, Etikettenausdruck. Voraussetzung: Word
Grundkenntnisse
5126
06.11. – 12.11.23
5127 11.12. – 17.12.23
Gebühr je Kurs: €
48,00 Vorab-Überweisung
Microsoft
Word online - Weiterführende Techniken
Erstellen
und Bearbeiten von Tabellen und Tabulatoren, Spaltenlayout, Einfügen von
Grafiken und SmartArts, individuelle Aufzählungszeichen
und Symbole, Kopf- und Fußzeilen, Erstellen eines beidseitigen Flyers, eines
Aushangzettels und einer Einladung. Voraussetzung: Word Grundkenntnisse.
5128
16.10. – 05.11.23
5129 04.12. – 24.12.23
Gebühr je Kurs: €
145,00 Vorab-Überweisung
"Wissenschaftliche"
Arbeiten mit Microsoft Word online
Erstellen
einer Formatvorlage, Inhalts-und
Abbildungsverzeichnis, Index, Zitate, Fuß- und Endnoten, Einfügen und
Bearbeiten von Diagrammen, Textmarken und Hyperlinks innerhalb eines
Dokumentes, Erstellen und Bearbeiten von Schnellbausteinen. Voraussetzung: Word
Grundkenntnisse.
5130
18.09. – 01.10.23
5131 27.11. – 10.12.23
Gebühr je Kurs: €
94,00 Vorab-Überweisung
Professionell
Präsentieren mit Microsoft Powerpoint online
Anlegen
einer neuen Präsentation, Texteingabe und -bearbeitung, Einfügen, Kopieren,
Verschieben von Folien, Folienlayout und -design. Einfügen und Bearbeiten von
Grafiken, Diagrammen und Tabellen. Verschiedene Einsatzmöglichkeiten von SmartArts, Erstellen einer Master-Vorlage, Drucken der Präsentation,
der Hand- und Notizzettel,
Anlegen eines Inhaltsverzeichnisses mit Verlinkung, Abspeichern bzw. Weitergabe
der fertigen Präsentation, Bildschirmpräsentation mit Animationen von Texten
und grafischen Elementen, Besondere Animations-Effekte ("Highlighten"
von Bereichen, Zoomen in Bereiche ….).
5132
25.09. – 02.10.23
5133 06.11. – 03.12.23
Gebühr je Kurs: €
189,00 Vorab-Überweisung
5134 Affinity Photo
online – Einführung in die Bildbearbeitung – die Alternative zu
Photoshop (ohne Abo)!
Affintiy
Photo bietet Ihnen alle Werkzeuge, die Sie als
Fotograf brauchen. RAW-Entwicklung, Farb-, Kontrast- und
Belichtungskorrekturen, Werkzeuge zum Freistellen, Arbeiten mit Auswahlen,
Ebenen und Masken, Öffnen und Bearbeiten von Photoshop-Dateien in Affinity und
vieles mehr. Kursinhalt: Anpassung der Arbeitsoberfläche; Farb-, Kontrast- und
Belichtungskorrekturen; Arbeiten mit den Auswahlwerkzeugen; Texteingabe und
-bearbeitung; Einführung in Ebenen, Masken und Filter.
Dauer: 06.11.
– 03.12.23
Gebühr je Kurs: €
189,00 Vorab-Überweisung
InDesign
CC 2015 – Grundlagen online
Objekte
zeichnen und bearbeiten, Farben und Verläufe, Grafik- und Textplatzierung,
Anlegen eines individuellen Zeichenformates, Einfügen von Aufzählungszeichen,
Tabellen erstellen, Grundlagen des Pfadwerkzeuges, Arbeiten mit Ebenen,
Erstellen einer Mustervorlage. Am Ende sind Sie in der Lage u. a. einen
Briefbogen, eine Visiten(klapp)karte, einen Handzettel
sowie einen beidseitigen Flyer zu erstellen.
5135
18.09. – 15.10.23
5136 06.11. – 03.12.23
Gebühr je Kurs: €
189,00 Vorab-Überweisung
5137 InDesign CC 2015 – Weitere Techniken online
Excel
Tabellen und Diagramme einfügen, Konturen und Flächen von Tabellen, Bilder in
Tabellen einfügen, Verschachtelte Zeichen-/ Absatzformate, Objektformate, Textumfluss, Initialen, unterschiedliches Spaltenlayout.
Voraussetzung: Grundlagen oder gleichwertige Kenntnisse.
Dauer: 13.11.
– 26.11.23
Gebühr je Kurs: €
94,00 Vorab-Überweisung
5138 Illustrator online – Grundlagen
Excel
Tabellen und Diagramme einfügen, Konturen und Flächen von Tabellen, Bilder in
Tabellen einfügen, Verschachtelte Zeichen-/ Absatzformate, Objektformate, Textumfluss, Initialen, unterschiedliches Spaltenlayout.
Voraussetzung: Grundlagen oder gleichwertige Kenntnisse.
Dauer: 02.10.
– 29.10.23
Gebühr je Kurs: €
94,00 Vorab-Überweisung
5139 Office Kompakt (Online-Seminar)
In
diesem Seminar lernen Sie die Grundfunktionen der Programme Word, Excel und
PowerPoint in kompakter Form kennen. 1. - 3. Woche Word Grundlagen: Texte
erfassen, speichern, Textpassagen kopieren und einfügen, Zeichen-, Absatz- und
Seitenformatierung. Tabellen anlegen und bearbeiten, Einsatz von Tabulatoren,
Einfügen und Bearbeiten von Grafiken, Erstellen einfacher Serienbriefe 4. -
7. Woche Excel Grundlagen: Aufbau eines Tabellenblattes, Formatierungen,
Sortieren von Daten, Rechnen mit den Grundrechenarten, Prozentrechnung,
einfache mathematische und statistische Formeln, relativer/absoluter Bezug
Einführung in die WENN-Funktion, Diagrammerstellung. 8. – 10. Woche PowerPoint:
Folienlayout und Designs, Texteingabe und -gestaltung, Einfügen von grafischen
Objekten sowie Audio- und Videodateien, Erstellen von Diagrammen,
Bildschirmshow mit Folienübergängen und Animation.
Dauer: 25.09.
– 03.12.23
Gebühr je Kurs: €
472,00 Vorab-Überweisung