Philosophie
|
Psychologie
|
Verbraucherinformation
/ Recht und Finanzen |
Die neuen Kurse finden Sie hier ab Ende Januar!
derzeit kein
Angebot
zurück zur Übersicht Gesellschaft
Psychologie
1601 Schlagfertige Kommunikation
Kennen
Sie das Gefühl nicht schlagfertig kontern zu können, erst hinterher zu wissen,
was man hätte sagen sollen? Kommt es mit Kommunikationspartnern oft zu
Missverständnissen (Mann/Frau; Chef/Mitarbeiter)? Wollen Sie sich nicht einmal
wehren können, kommunikativ stärker und schlagfertiger als Ihr Gesprächspartner
sein? Wenn Sie lernen wollen, das Richtige im entscheidenden Moment zu sagen,
effektive Kommunikationstechniken anzuwenden, selbstbewusst und schlagfertig
auftreten wollen, sind Sie in diesem Seminar richtig.
Leitung: Dipl.Päd. Athena Schneider, NLP-/Kommunik.Lehrtrainerin
Termin: Mo.,
23.10.2023, 18:30 – 20:30 Uhr
Gebühr: €
45,00 Festpreis/Barzahlung
Ort é Athena Akademie -
Postmünsterer Str. 34 d
1602 Stressabbau durch Achtsamkeit in der Natur
Achtsamkeit,
ein häufig genutztes Wort. Was ist Achtsamkeit? Und wie kann ich diese in
meinen Alltag integrieren? Achtsamkeit hilft uns, uns und unsere Umwelt besser
kennenzulernen und mit ihr umzugehen. Gerade in stressigen Lebensphasen kann
uns Achtsamkeit wieder zu uns selbst führen. Die Natur kann dies auf sanfte und
behutsame Weise unterstützen. Eine spannende Reise in die Welt der
Naturerfahrung und Achtsamkeit. Wetterfeste Kleidung, gutes Schuhwerk, ein
Rucksack mit Brotzeit und Trinken und ein Sitzkissen werden benötigt. 2
Freitag-Nachmittage.
Leitung: Jennifer
Huber, Heilpraktikerin für Psychotherapie
Dauer: 2
x Fr., 06.10./13.10.2023, 14 – 17 Uhr
Gebühr: € 70,00 Festpreis
Treffpunkt: Parkplatz
Erlebnisbad in Pfarrkirchen
1603 „Inneren Frieden finden“ Eine Einführung in
THE WORK nach Byron Katie
Sie
haben Situationen in Ihrem Leben, die Sie immer wieder belasten? Sie möchten
besser mit diesem Stress umgehen oder ihn sogar auflösen? Sie suchen nach einem
Weg, authentischer und freudvoller zu leben? The Work ist ein kraftvoller
Prozess, um stressvolle Gedanken zu finden und mit Hilfe von 4 Fragen und
Umkehrungen zu überprüfen. Hinderliche Konzepte und Glaubenssätze, die uns das
Leben schwer machen, können so entdeckt werden und sich auflösen. Mit The Work
können wir uns selbst von Stress befreien und wieder tiefe Verbundenheit mit
uns und der Welt erfahren. An diesem Abend stelle ich den Prozess vor. Ich
zeige, wie Sie The Work selbstständig anwenden und in Ihren Alltag integrieren
können. Sie werden die Möglichkeit haben, in die Kraft der 4 Fragen
einzutauchen und The Work ganz konkret zu erleben. Ein Angebot für alle, die
The Work kennenlernen oder erste Erfahrungen vertiefen möchten. Bringen Sie
Ihre Themen mit, die Sie gerade beschäftigen. Sie sind mit allem willkommen,
was Sie bewegt. Sind Sie neugierig zu erleben, welche Wirkung diese Methode auf
Ihr Leben haben kann? Sie haben Fragen? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit mir
auf. Schreibmaterial mitbringen
Leitung: Elisabeth
Grumann, zert. Coachin für The Work of Byron Katie
Termin: Do.,
11.01.2024, 19 – 21 Uhr
Gebühr: € 20,00 Festpreis/Barzahlung
Ort é Kolpinghaus Pfarrkirchen
1604 Liebevoll “In-Beziehung-sein“ mit THE WORK
nach Byron Katie
Unser
Leben besteht aus Beziehungen mit Anderen: Eltern, Geschwister, Partner,
Kinder, Freunde, Kollegen, Nachbarn. Harmonieren Sie mit Ihrem Umfeld oder gibt
es Menschen, die Sie aus der Ruhe bringen, wütend machen oder enttäuschen?
Fühlen Sie sich im Kontakt mit Anderen oft
missverstanden oder ungerecht behandelt? Suchen Sie die Schuld dafür bei sich
selbst und sind Ihr strengster Kritiker? Ich zeige Ihnen, wie Sie mit THE WORK
nach Byron Katie negative Beziehungsmuster auflösen und mehr Liebe und
Verbundenheit in Ihr Leben bringen können. THE WORK ist ein kraftvoller
Prozess, in dem Sie Gedanken auffinden und hinterfragen können, die Stress und
Konflikte in Ihrem Leben verursachen. Sie beschäftigen sich in einer kleinen
Gruppe von max. 8 Personen mit Ihren Glaubenssätzen rund um das Thema
„Beziehungen“. Ich lade Sie ein, Ihre stressauslösenden Gedanken zu
hinterfragen. Glauben Sie Ihren Gedanken nicht mehr, verschwinden auch die
Gefühle der Wut, Traurigkeit oder Scham. Dieser Weg der Selbsterkenntnis
ermöglicht Ihnen einen friedvollen Blick auf die Welt und sich selbst – und Sie
entdecken Liebe, wo es nicht danach aussieht. Sie brauchen keine Ratschläge und
Tipps vom Außen – die Antworten liegen wirklich in Ihnen. Leben Sie selbst die
Veränderung, die Sie sich vom Außen wünschen. Sind Sie neugierig auf
lebensverändernde Erkenntnisse? Dann melden Sie sich gerne an. Sie haben
Fragen? Dann nehmen Sie Kontakt mit mir auf. Dieses Seminar wird vom Verband
für The Work (vtw) mit 1,5 Tagen anerkannt und kann
für die Ausbildung zum Coach für The Work (vtw)
angerechnet werden. Bitte mitbringen: Schreibmaterial, (Yoga-)Matte,
(Yoga-)Kissen, Decke.
Leitung: Elisabeth
Grumann, zert. Coachin für The Work
of Byron Katie
Dauer: Fr.,
26.01., 18-21 Uhr / Sa., 27.01.2024, 9 – 18 Uhr
Gebühr: 159,00 € (inkl. Getränke)
Ort é Kolpinghaus Pfarrkirchen
1605 Glücklich und zufrieden leben – ganz ohne
Work-Life-Balance
Ein
Kurs, in dem Du Dich mit Dir selbst beschäftigst und den ersten Schritt gehst,
zum Meister Deines Lebens zu werden. Durch einen tiefen Blick auf Dich selbst
und alle Beziehungen in Deinem Leben lernst Du Dich neu kennen und kannst
gewünschte Veränderungen so anstoßen, dass Du sie erfolgreich umsetzt.
Leitung: Monika
Huber, Glücks-Coach bei Die Huberin®
Dauer: Fr.,
03.11. - 17.11.2023, 18 - 19:30 Uhr, 3 x Fr.
Gebühr: 45,00 € (inkl. Getränke)
Ort é Kolpinghaus Pfarrkirchen
1606 In der Ruhe liegt die Kraft
In
diesem Kurs lernst Du durch verschiedene Übungen, wie Du im Alltag zur Ruhe kommen
und neue Kraft schöpfen kannst. Du lernst Dich innerlich kennen und nimmst
Übungen mit, die Du im täglichen Leben nutzen kannst, um stressige und
herausfordernde Situationen „in Ruhe“ meistern zu können.
Leitung: Monika
Huber, Glücks-Coach bei Die Huberin®
Dauer: Mi.,
10.01. - 07.02.2024, 19:45 - 20:45 Uhr, 3 x Mi.
Gebühr: 45,00 € (inkl. Getränke)
Ort é Mehrzweckraum Spitalplatz 2,
2. Stock
zurück zur Übersicht
Gesellschaft
--
zurück zur Übersicht Gesellschaft
Kunst / Literatur / Allgemeinwissen
--
zurück
zur Übersicht Gesellschaft
Nachhaltige
Entwicklung
1401
Nachhaltige Reinigungsmittel und
Basiskörperpflegeprodukte selbst gemacht
In
diesem Kurs setzen wir uns mit verschiedenen Basisrezepten von selbstgemachtem
Wasch- und Reinigungsmittel, Geschirrspülmittel, sowie einfachen
Körperpflegeprodukten auseinander. Wir untersuchen deren Inhaltsstoffe und
werden einige Produkte auch selbst herstellen und ausprobieren. Wir
beschäftigen uns mit Natron, Zitronensäure,Soda,
ph-Werte, Seifen, Geschirrspülmittel, u.v.m.
Selbstgemacht bedeutet: Sie schonen Ihren Geldbeutel, Sie allein
bestimmen die Inhaltsstoffe und Sie werden feststellen dass nachhaltig für Ihren Körper und
Ihren Haushalt das Beste und sogar ganz einfach umzusetzten
ist. Twist Off Gläser in verschiedenen Größen mitnehmen - ca
5 Stück.
Leitung: Renate
Schachtner
Termin: Do.,
09.11.2023, 18:30 - 21 Uhr
Gebühr: €
27,00 Festpreis zzgl. € 8,00 Material
Ort é Schulküche der Mittelschule
Pfarrkirchen
1402
Beratertage für Energieberatung in
Pfarrkirchen
Energieberatung
wird in Zeiten des Klimawandels, aber auch angesichts steigender Preise für
Heizmittel immer wichtiger. In Zusammenarbeit des Landratsamtes Rottal-Inn mit
dem Verbraucherservice Bayern gibt es Beratertage rund um die Themen Heizen,
Wärmedämmung und Solarenergie. Es werden alle Energiefragen und -probleme
erörtert und detaillierte Handlungsempfehlungen erarbeitet. Beratung ca. 45
min. per Telefon oder Videokonferenz. Termine bitte telefonisch vereinbaren
Anmeldung é Landratsamt Rottal-Inn, Fachbereich Kreisentwicklung
Tel.
08561 20188, martin.hofbauer@rottal-inn.de
Recht
und Finanzen
1301 Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
In
diesem Vortrag erfahren Sie, was die Vor- und Nachteile von Patientenverfügung
und Vorsorgevollmacht sind, wer diese erstellen sollte, was der Unterschied
zwischen Generalvollmacht und Vorsorgevollmacht ist, wie eine Vollmacht,
Betreuungsverfügung und Patientenverfügung erstellt wird, welche Formulare
medizinisch und juristisch auf dem aktuellsten Stand sind, wo diese am besten aufbewahrt
werden, welchen Inhalt eine wirksame Patientenverfügung haben muss, und ob es
ausreicht, wenn Sie einzig und allein eine Patientenverfügung erstellen. Sie
bekommen klare Antworten auf viele Fragen zu diesem wichtigen Thema.
Leitung: Josef
Tischler, RA + StB, Felix Tischler, RA + StB
Termin: Do.,
09.11.2023, 19 Uhr
Gebühr: €
10,00 Festpreis inkl. Skript
Ort é vhs-Kursraum
in der Lindnerstr. 11, 1. Stock
1302 Erben + Schenken - was ist rechtlich und
steuerlich zu beachten
Grundzüge
Erbrecht, Gestaltung der Erbfolge durch Testament, vorweggenommene Erbfolge und
Absicherung des Übergebers, Schenkungen unter Lebenden. Welcher Wert wird als
Bemessungsgrundlage bei der Steuer herangezogen? Freibeträge und sonstige
Erleichterungen bei der Erbschafts- und Schenkungsteuer.
Leitung: Josef
Tischler, RA + StB, Felix Tischler, RA + StB
Termin: Mi.,
15.11.2023, 19 Uhr
Gebühr: €
10,00 Festpreis inkl. Skript
Ort é vhs-Kursraum
in der Lindnerstr. 11, 1. Stock
zurück zur Übersicht
Gesellschaft
Vorträge über Jakobswege – siehe Programmteil Bad
Birnbach
zurück
zur Übersicht Gesellschaft