BRK-Kurse
|
Entspannung / Körpererfahrung
|
3300 Gesundheitsabende im Kreiskrankenhaus
Pfarrkirchen
Die
Gesundheitsabende und Aktionstage entnehmen Sie bitte der Tagespresse.
Kurse in
Zusammenarbeit mit dem BRK Pfarrkirchen
Nachstehende
Kurse finden im BRK-Haus, Arno-Jakoby-Str. 7, Pfarrkirchen statt. Anmeldung unbedingt
nötig bei: BRK Kreisverband Rottal-Inn.
Tel.: 08561
2339-15, Fax: 08561 2339-39, E-Mail: gmeiner@kvrottal-inn.brk.de
3301 BRK-Kurs: Rotkreuzkurs Erste Hilfe
Der
Kurs für Betriebshelfer, Führerscheinbewerber alle Klassen, Übungsleiter, alle
Interessierten. 9 UE à 45 min. Ein ganzer Tag oder 2-Abend-Kurs.
Je 8-15:30h: 18.01./22.02./22.03./26.04./17.05./31.05./28.06./26.07.2025
08.03.2025
in Bad Birnbach
18-21:30 Uhr: 22./23.04.2025
(je Kurs 2 Abende)
Gebühr je Kurs: €
55,00 Barzahlung (für Betriebshelfer: BG)
3302 BRK-Kurs: Rotkreuzkurs EH Fortbildung (BG)
Zur
Auffrischung des Rotkreuzkurses Erste-Hilfe. Das EH-Training wird von den
Berufsgenossenschaften als Betriebshelfer-Fortbildung anerkannt und die Kosten
übernommen.
Termine: auf
Anfrage
Gebühr je Kurs: €
55,00 Barzahlung (für Betriebshelfer: BG)
3303 BRK-Kurs: Erste Hilfe am Kind
Ein
Kurs für Eltern und Erzieher an Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für
Kinder.
Termine: auf
Anfrage; € 55,-p.P./€ 95,-p.Paar
3304 BRK-Kurs: Kurs AED-Frühdefibrillation
Umgang
mit automatisierten externen Defibrillatoren (AED). Auch für Personen, die noch
keinen Erste-Hilfe-Kurs besucht haben. 2-4 UE, auf Anfrage.
3305 BRK-Kurs: Helfer/in in
der Pflege (Schwesternhelferinnen-Kurs)
Der
Kurs dient als Perspektive für eine berufliche Tätigkeit in der Pflege, um zu
prüfen „bin ich für einen sozialen Beruf geeignet?“, um eigene Angehörige
fachgerecht zu pflegen, als MitarbeiterIn in
Sozialstation, Altenheim, Krankenhaus.120 UE Theorie+80 Std. in
Pflegeeinrichtung.
Dauer: auf
Anfrage, meist im Frühjahr
Gebühr: €
590,00 (bzw. Bildungsgutschein/-prämie)
3306 BRK-Kurs: Betreuungskraft nach § 53 c SGB; €
310,-
Im
Anschluss an den Pflegehelfer-Kurs. 60 UE zzgl. 40 h Praktikum in der Betreuung
3307 BRK-Kurs: Weitere Angebote
Ab
12 Personen stellen wir Ihnen für Ihren Betrieb oder Verein eine/n Ausbilder/in
zur Verfügung. Auch in Ihren Räumen oder für spezielle Zielgruppen.
Ende
BRK-Kurse
-----------------------------------------------
zurück
zur Übersicht Gesundheit
Gesundheitspflege
Indische
Babymassage nach Leboyer
Liebevolle
Berührung durch die Eltern ist wesentlich für die Entwicklung des Kindes. Das
Streicheln und die Umarmungen, die es in früher Kindheit erfährt, helfen ihm,
ein gesundes Selbstwertgefühl aufzubauen. Sanfte Berührungen heißen es
willkommen auf dieser Welt und geben ihm das Gefühl, dass es akzeptiert wird.
Berührung ist eine Sprache, die wir benutzen können, um zu heilen, zu trösten,
Schmerzen zu lindern oder Spannungen zu lösen. Die Babymassage ist eine
besondere Art des Kennenlernens und vermittelt Geborgenheit und Ruhe. Sie ist
geeignet für alle Babys, denn diese fördert die motorische und geistige
Entwicklung der kleinen Teilnehmer. Schritt für Schritt erlernen die Eltern die
traditionelle Kunst der indischen Babymassage. Besonders eignet sich
Babymassage aber auch bei Blähungen und Dreimonatskoliken, Schlafstörungen und
Unruhezuständen und nach längerer Trennung von den Eltern (Klinikaufenthalt).
Dein Baby sollte bei Kursstart 6 bis 16 Wochen alt sein. Bitte mitbringen:
Isomatte, ausreichend Handtücher als Unterlage (2 normale Große, 2
Gästehandtücher), Kuscheldecke /-tuch oder Seidentuch zum Wärmespenden,
Söckchen, frische Windeln, Getränk, bequeme Kleidung anziehen. Pro Termin 60
bis 75 min. Preis inkl. Naturöl in Bio-Qualität und
Skript.
Leitung: Ulrike
Wagmann, Masseurin, Doula, medizin.
Bademeisterin,
Medizinische
Fachangestellte
3401 Kurs 1 am Vormittag
Dauer: Do.,
16.01.2025, 10 - 11 Uhr, 6 x Do.
3402 Kurs 2 am Nachmittag
Dauer: Mi.,
25.06.2025, 14:30 - 15:30 Uhr, 6 x Mi.
3403 Kurs 3 am Vormittag
Dauer: Do.,
26.06.2025, 10 - 11 Uhr, 6 x Do.
Gebühr je Kurs: €
80,00 für 1 Elternteil mit 1 Baby
Ort é Lindnerstr.
11, vhs-Saal, 1. Stock
Aroma Öl-Workshop
mit Duftmeditation
An
diesem Abend erfahren Sie Wissenswertes über die Welt der essentiellen
ätherischen Öle, z. B. Verwendung und Anwendung. Eine Duft-Meditation rundet
das Seminar ab. Ein sinnliches Erlebnis für eine besonders tiefe Entspannung.
Leitung: Hannelore
Kirschner, zertif. Mental-Coach
3404 Januar
Termin: Mi.,
29.01.2025, 19 - 21 Uhr
3405 März
Termin: Di.,
11.03.2025, 19 - 21 Uhr
3406 Juli
Termin: Di.,
01.07.2025, 19 - 21 Uhr
Gebühr / Termin: €
30,00 inkl. Schnupperproben
Ort é Kolpinghaus Pfarrkirchen
Selbstheilungskräfte
- Workshop
In
diesem Workshop aktivieren Sie ihre Selbstheilungskräfte. Sie lernen durch spezielle
Methoden, wie Sie blockierte Emotionen und Energien wieder in den Fluss
bringen, sodass Heilungsprozesse angeregt werden und in Gang kommen können.
Diese Methoden können zu Hause leicht weiter umgesetzt und angewendet werden.
Ab 16 Jahren. Inkl. Skript. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Matte, Kissen,
Getränke, kl. Brotzeit, Schreibmaterial für eigene Notizen.
Leitung: Hannelore
Kirschner, zertif. Mental-Coach
3407 Februar
Termin: Sa.,
15.02.2025, 14 - 17:30 Uhr
3408 März
Termin: Sa.,
08.03.2025, 14 - 17:30 Uhr
3409 Juli
Termin: Sa.,
05.07.2025, 14 - 17:30 Uhr
Gebühr/Termin: €
75,00
Ort é Lindnerstr.
11, vhs-Saal, 1. Stock
Breuß-Massage - Tagesseminar
Diese
sanfte Rückenmassage entfaltet eine besonders tiefgehende Wirkung in Verbindung
mit Johanniskrautöl zur Regeneration der
Bandscheiben. Sie wirkt ganzheitlich und löst körperliche, psychische und
seelische Belastungen zugleich. Rudolf Breuß, ein
Naturheilkundler aus Österreich, entwickelte eine sanfte Streckungs- und
Dehnungsmassage, um die Wirbel sanft einzurichten, die Dornfortsätze zu
mobilisieren und die Bandscheiben zu regenerieren. Die Bandscheiben können,
ähnlich wie ein Schwamm, wieder aufquellen und ihre Pufferfunktion wieder
aufnehmen. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Für die Wellness-Massage im
Privaten bzw. als Nachweis der beruflichen Weiterbildung für eine
Wellness-Praxis. Bitte mitbringen: Handtuch, Badetuch, Getränke, kl. Brotzeit,
Schreibmaterial für eigene Notizen; Massageliege falls vorhanden.
Leitung: Hannelore Kirschner,
Wellness-Massagen-Praktikerin
3410 März
Termin: Sa., 15.03.2025, 10 - 17:30
Uhr
3411 Juli
Termin: Sa., 26.07.2025, 10 - 17:30
Uhr
Gebühr/Termin:
€ 110,00 inkl. Skript und Zertifikat
Ort é Lindnerstr.
11, vhs-Saal, 1. Stock
Gesundheit
und Psyche
3100 Entwicklungsmöglichkeiten im Yoga:
Ein Gedanke führt den Körper und
erbaut ihn in gesunder Weise
Es
ist nicht so, dass wir zusammen Yoga machen, vielmehr gestalten wir traditionelle
Yogapositionen mit einem Bewusstseinsinhalt = der Neue Yogawille, basierend auf
den Grundlagen der Anthroposophie. Ein allgemeingültiger Gedanke bewegt und
führt das Bewusstsein auf individuelle Weise und drückt sich im Körper aus. Je
mehr wir von geistigen Ideen durchdrungen sind und unser Bewusstsein schulen,
desto besser sind wir dadurch körperlich aufgebaut und schaffen Lebenskräfte
für uns und unsere Mitmenschen. Yoga für Erwachsene aller Altersstufen, mit und
ohne Vorkenntnisse. Mitzubringen sind Yogamatte, bequeme Kleidung und
lernfreudige Gedanken. Fortsetzung in den Sommer hinein möglich
Leitung: Carola
Kühnl, zertifizierte Yogalehrerin auf Grundlage
„Des
Neuen Yogawillen“, Cavedine/IT
Dauer: Fr.,
14.03.2025, 19 – 20:30 Uhr, 8 x Fr.
Gebühr: €
75,00
Ort é Lindnerstr.
11, vhs-Saal 1. Stock
Yoga
„Jeder
kann mit Yoga beginnen“, sagt ein alter Quellentext. Yoga bedeutet
„zusammenführen“: die drei Aspekte des Menschen – Körper, Atem und mentale
Seite – wieder zu einer Einheit werden zu lassen. Wir lernen einen vertieften
Umgang mit uns selbst durch Körperhaltungen (Asana), Atemübungen (Pranayama)
sowie durch Konzentrations- und Meditationsanleitung. Das Zusammenspiel von
Atem und Bewegung verfeinert die Körperwahrnehmung und schult das Konzentrationsvermögen.
Durch Gewinn an emotionaler und körperlicher Spannkraft können wir die
Herausforderungen des Lebens besser annehmen. Mitzubringen: Decke/Handtuch,
warme und bequeme Kleidung und Socken. Max. 13 TN
Leitung: Christina
Kühlewind-Schmid, Yogalehrerin BDY/EYU
Ort é Lindnerstr.
11, vhs-Saal 1. Stock
3101 Yoga im Winter
Dauer: Di.,
14.01.2025, 17:30 - 18:45 Uhr, 5 x Di., € 37,00
3102 After-Work-Yoga Di. (Grundkurs am frühen
Abend)
Dauer: Di.,
11.03.2025, 16:45 - 18:00 Uhr, 10 x Di., € 75,00
3103 Yoga sanft – Grund- und Aufbaukurs
Dauer: Di.,
11.03.2025, 18:15 - 19:15 Uhr, 10 x Di., € 60,00
3104 Yoga im Sommer
Dauer: Di.,
24.06.2025, 17:30 - 18:45 Uhr, 5 x Di., € 37,00
YOGA
für DICH
Im
Mittelpunkt stehen achtsame Körper-, Atem- und Entspannungsübungen in der
Tradition des integralen Hatha-Yoga. Sanft und körperfreundlich wirst du in
meditative aber auch kraftvolle Übungen geführt, die dich auf angenehme Weise
fordern. Das Zusammenspiel von Atemfluss und Körperübungen lässt Raum
entstehen, sich ganz nach Innen auszurichten, ruhig, zentriert und frei von
jedem Ehrgeiz. So erfährst du tiefe Entspannung, Ausgleich und Harmonisierung
auf allen Ebenen (körperlich, mental, emotional), gewinnst mehr Kraft und
Beweglichkeit, Vitalität, Lebensfreude und Gelassenheit. Bitte mitbringen:
bequeme Kleidung, dünne Matte, Decke, Kissen. Quereinstieg jederzeit für
anteiligen Preis möglich!
Leitung: Bettina
Starczewska, Yogalehrerin E.Y.A., YIN YOGA Teacher
Ort é Mehrzweckraum Spitalplatz 2,
2. Stock
3105 YOGA für DICH: früher Abend im Winter
Vertretung: Carola
Kühnl, zertifizierte Yogalehrerin
Dauer: Do.,
09.01.2025, 17:30 – 19 Uhr, 8 x Do.; € 96,-
3106 YOGA für DICH: Abend im Winter
Vertretung: Carola
Kühnl, zertifizierte Yogalehrerin
Dauer: Do.,
09.01.2025, 19:30 – 21 Uhr, 8 x Do.; € 96,-
3107 YOGA für DICH: früher Abend im Frühjahr
Vertretung: Carola
Kühnl, zertifizierte Yogalehrerin
Dauer: Do.,
13.03.2025, 17:30 – 19 Uhr, 9 x Do.; € 108,-
3108 YOGA für DICH: Abend im Frühjahr
Vertretung: Carola
Kühnl, zertifizierte Yogalehrerin
Dauer: Do.,
13.03.2025, 19:30 – 21 Uhr, 9 x Do.; € 108,-
3109 YOGA für DICH: früher Abend im Sommer
Dauer: Do.,
26.06.2025, 17:30 – 19 Uhr, 6 x Do.; € 72,-
3110 YOGA für DICH: Abend im Sommer
Dauer: Do.,
26.06.2025, 19:30 – 21 Uhr, 6 x Do.; € 72,-
Happy
Yoga für Frauen: Entdecken Sie Ihr inneres Strahlen!
"Happy
Yoga" ist eine einladende Oase, die Frauen jeden Alters willkommen heißt,
um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Wir schaffen eine unterstützende
Umgebung, in der Sie sich stark, selbstbewusst und wunderbar fühlen können.
Lassen Sie den Stress des Alltags hinter sich und erfahren Sie die heilende
Kraft des Yoga mit Olena. Unser Kurs fördert körperliche Fitness, Flexibilität
und mentales Gleichgewicht. Durch Yoga, Atemübungen und Meditation werden Sie
die Fähigkeit entwickeln, negative Energien loszulassen und Ihr inneres Glück
zu fördern. Die Vorteile von Atemübungen umfassen: Stressabbau, verbesserte
Konzentration, bessere Atmung, Angstbewältigung, Entspannung,
Schlafverbesserung, Stimmungsverbesserung, bessere körperliche Leistung. Yoga
ist eine Reise zur inneren Schönheit und Freude. Erleben Sie das Glück, das aus
der Verbindung von Körper, Geist und Seele resultiert. Mitbringen:
Yogamatte/Decke/Handtuch, warme und bequeme Kleidung und Socken.
Leitung: Olena
Tomashevych, Dozentin f. Yoga und ind. Tempeltanz
3113 Happy Yoga im Winter
Dauer: Di.,
07.01.2025, 17 - 18:30 Uhr, 10 x Di.
3114 Happy Yoga im Frühjahr
Dauer: Di.,
25.03.2025, 17 - 18:30 Uhr, 10 x Di.
Gebühr/Kurs:
€ 96,00
Ort é Mehrzweckraum Spitalplatz 2,
2. Stock
Entwicklungsmöglichkeiten
im Yoga:
Ein
Gedanke führt den Körper und erbaut ihn in gesunder Weise
Es
ist nicht so, dass wir zusammen Yoga machen, vielmehr gestalten wir
traditionelle Yogapositionen mit einem Bewusstseinsinhalt = der Neue Yogawille,
basierend auf den Grundlagen der Anthroposophie. Ein allgemeingültiger Gedanke
bewegt und führt das Bewusstsein auf individuelle Weise und drückt sich im
Körper aus. Je mehr wir von geistigen Ideen durchdrungen sind und unser
Bewusstsein schulen, desto besser sind wir dadurch körperlich aufgebaut und
schaffen Lebenskräfte für uns und unsere Mitmenschen. Yoga für Erwachsene aller
Altersstufen, mit und ohne Vorkenntnisse. Mitzubringen sind Yogamatte, bequeme
Kleidung und lernfreudige Gedanken.
Leitung: Carola
Kühnl, zertifizierte Yogalehrerin auf Grundlage
„Des
Neuen Yogawillen“, Cavedine/IT
3115 Der Neue Yogawille - Vormittag im Winter
Dauer: Mi.,
15.01.2025, 9:30 – 11 Uhr, 7 x Mi.
3116 Der Neue Yogawille - Nachmittag im Winter
Dauer: Mi.,
15.01.2025, 14 – 15:30 Uhr, 7 x Mi.
Gebühr je Kurs: €
65,00 für 7 Termine
3117 Der Neue Yogawille - Vormittag im Frühjahr
Dauer: Mi.,
12.03.2025, 10:30 – 12 Uhr, 8 x Mi.
3118 Der Neue Yogawille - Nachmittag im Frühjahr
Dauer: Mi.,
12.03.2025, 14 – 15:30 Uhr, 8 x Mi.
3119 Der Neue Yogawille - Vormittag im Sommer
Dauer: Mi.,
21.05.2025, 10:30 – 12 Uhr, 8 x Mi.
3120 Der Neue Yogawille - Nachmittag im Sommer
Dauer: Mi.,
21.05.2025, 14 – 15:30 Uhr, 8 x Mi.
Gebühr je Kurs: €
75,00 für 8 Termine
Ort é Lindnerstr.
11, vhs-Saal 1. Stock
3121 Yoga - Workshop für Frauen: Die Kraft der
Weiblichkeit
Weiblichkeit
ist nicht nur eine äußere Erscheinung, sondern eine tief verwurzelte innere
Kraft, die in jeder Frau lebt. Eine Quelle der Schöpfung, des Mitgefühls, der
Weisheit und der Intuition. Durch Achtsamkeit, Meditation, Yoga und das
Eintauchen in die Natur, Malen und Tanzen stärkt man die Verbindung zur Erde
und dem natürlichen Zyklus des Lebens. Der Workshop besteht aus Atemübungen,
einem Tanz-Warm-Up, Hatha Yoga Flow, Shavasana (tiefe
Entspannung), Austausch, Sound Healing. und Sankalpa. Weitere Details siehe Online-Ausschreibung. Mitbringen:
Yogamatte/Decke/Handtuch, warme und bequeme Kleidung und Socken.
Leitung: Olena
Tomashevych, Dozentin f. Yoga und ind. Tempeltanz
Termin: Sa.,
15.02.2025, 9 - 12 Uhr
Gebühr € 33,00 Vorab-Überweisung
Ort é Mehrzweckraum Spitalplatz 2,
2. Stock
3122 Yoga - Workshop für Frauen: Rücken stärken –
glücklicher Rücken
In
diesem speziellen Yoga-Workshop für Frauen konzentrieren wir uns auf Übungen,
die deine Rückenmuskulatur effektiv stärken, Verspannungen lösen und deine
Haltung verbessern. Mit sanften Asanas und entspannenden Techniken wirst du
deinen Rücken langfristig gesund und flexibel halten. Schenke dir selbst eine
Auszeit und tu deinem Körper etwas Gutes. Atemübungen helfen dir dabei, nicht
nur deinen Körper zu energetisieren, sondern auch deine Rückenmuskulatur zu
unterstützen und langfristig zu stärken. Hatha Yoga Übungen im Stehen, Sitzen
und Liegen, oft mit Drehbewegungen, lindern Rückenschmerzen schnell und
effizient und entlasten den ganzen Körper. Weitere Details siehe Online-Ausschreibung. Mitbringen: Yogamatte/Decke/Handtuch, warme
und bequeme Kleidung und Socken.
Leitung: Olena
Tomashevych, Dozentin f. Yoga und ind. Tempeltanz
Termin: Sa.,
05.04.2025, 9 - 12 Uhr
Gebühr € 33,00 Vorab-Überweisung
Ort é Mehrzweckraum Spitalplatz 2,
2. Stock
3123 Yoga - Workshop für Frauen: Deine Statik,
Erdung und Balance erforschen
Ein
Workshop für mehr innere Ruhe, Stabilität, Balance und eine tiefere Verbindung
zur Erde. Durch Achtsamkeit und Präsenz in der Gegenwart stärkt ihr eure Balance
im Körper und Geist. „Balance im Körper ist gleich Balance im Leben.“ Erdung
bedeutet, in sich selbst zu ruhen und in herausfordernden Momenten Stabilität
zu bewahren. Atemübungen und Hatha-Yoga-Asanas, Entspannung, Affirmationen,
intuitiver Tanz, Nadel-Therapie
mit dem Sadhu Board und Sound Healing.
Gemeinsam in tiefe Ruhe und Balance zu finden, sich selbst zu finden. Weitere
Details siehe Online-Ausschreibung.
Mitbringen: Yogamatte/Decke/Handtuch, warme und bequeme Kleidung und
Socken.
Leitung: Olena
Tomashevych, Dozentin f. Yoga und ind. Tempeltanz
Termin: Sa.,
07.06.2025, 9 - 12 Uhr
Gebühr € 33,00 Vorab-Überweisung
Ort é Mehrzweckraum Spitalplatz 2,
2. Stock
Kinder-Yoga-Workshop 6 - 9 Jahre
Was
erwartet die Kinder? Ein dreiteiliges Angebot aus Yoga, kreativer Bewegung mit
Musik und Geschichten und im Anschluss Kunst - alles durch Yoga miteinander
verbunden. Die Kinder werden Tiere nachahmen, die im Yoga verankert sind und
kreative Bewegungen dazu tanzen. Im künstlerischen Teil wird das Thema Yoga
ebenfalls aufgegriffen und schöpferisch umgesetzt. Für Kinder im Alter von 6
bis 9 Jahren. Der Workshop findet ohne Eltern statt. Mitbringen:
Yogamatte/Decke/Handtuch, warme und bequeme Kleidung und Socken. Ein Kurs ist
für Herbst in Planung.
Leitung: Olena
Tomashevych, Dozentin f. Yoga und ind. Tempeltanz
Gebühr: € 25,00 Vorab-Überweisung; inkl.
Material, Snack, Getränke
Ort é Lindnerstr.
11, vhs-Saal, 1. Stock
3126 Kinderyoga im März
Termin: Sa.,
08.03.2025, 9 – 11:30 Uhr
3127 Kinderyoga im Mai
Dauer: Sa.,
17.05.2025, 9 – 11:30 Uhr
Qigong
- alle Kurse derzeit nur mit Warteliste -
wird
auch Bewegungsmedizin oder Bewegungsmeditation genannt. Mit sanften, fließenden
Bewegungen in Verbindung mit dem Atem wird Qi (Lebensenergie) erzeugt, geleitet
und gesammelt. Dies kann die Selbstheilungskräfte
stärken. Qigong ist Regeneration, Entspannung und Erholung für den Alltag und
Beruf. Qigong bietet die Möglichkeit, wieder mehr und mehr bei sich anzukommen,
wenn man im Außen nicht mehr zur Ruhe kommt! Für Frauen und Männer jeden Alters
und jeder Konstitution. Ich freue mich auf Sie! Info/Anmeldung unter 08565
963266.
Leitung: Martina
Ederer-Edmaier, Qi Gong Lehrerin, DQG
3131 Winter I: Do.,
23.01.2025, 17:45 – 18:45 Uhr, 10 x Do.
3132 Winter II: Do.,
23.01.2025, 19 – 20 Uhr, 10 x Do.
3133 Frühjahr I: Do., 24.04.2025, 17:45 – 18:45 Uhr,
8 x Do.
3134 Frühjahr II: Do., 24.04.2025, 19 – 20 Uhr, 8 x Do.
Gebühr: €
96,00 à 8 Termine; € 120,00 à 10 Termine
Ort é Lindnerstr.
11, vhs-Saal, 1. Stock
Bewusstes
Atmen!
Leitung: Martina
Ederer-Edmaier, Qi Gong Lehrerin, DQG
siehe
Programmteil Dietersburg
Klangmeditation
mit tibetischen Klangschalen und Gong
Der
Arbeit mit Klängen liegen uralte Erkenntnisse zugrunde. Ist der Mensch mit sich
und seiner Umwelt in Einklang, in Harmonie, dann fühlt er sich stark, kann sein
Leben frei und selbst gestaltet führen, fühlt sich glücklich und ist gesund.
Bei der Klangreise, die in einer Gruppe durchgeführt wird, werden mehrere
Klangschalen und ein Gong verwendet. Der Raum wird eingehüllt in einen
Klangteppich. Tiefenentspannung und Loslassen sind in diesem Zustand einfach.
Matte, Decke, Kissen mitbringen. Nicht für Personen mit Herzschrittmacher!
Leitung: Sonja
Berneis, Klangmasseurin
3140 Januar: Fr., 24.01.2025, 15:30 – 16:45 Uhr
3141 Februar: Fr., 21.02.2025, 15:30 – 16:45 Uhr
3142 März: Fr., 21.03.2025, 15:30 – 16:45 Uhr
3143 April: Fr., 25.04.2025, 15:30 – 16:45 Uhr
3144 Mai: Fr., 23.05.2025, 15:30 – 16:45 Uhr
Gebühr/Termin: €
15,00 Festpreis/Barzahlung pro Termin
Ort é Mehrzweckraum Spitalplatz 2,
2. Stock
zurück zur Übersicht Gesundheit
Bewegung/Fitness
ENERGY DANCE
®
Das
erste und einzige Tanz-Workout ohne Choreografie! Noch nie war es so einfach
einem Bewegungsablauf zu folgen, ohne Schrittfolgen zu lernen, ohne hinterher
zu stolpern... Mitreißende Musik unterschiedlichster Stilrichtungen trägt dich
durch diese Stunde, in der du Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination
trainierst. Energievoll und lebendig spürst du dich im Einklang von Rhythmus,
Bewegung und Gefühl, kommst raus aus dem Kopf & rein in den Körper, wirst
locker und beweglich. Dein Stoffwechsel läuft auf Höchsttouren, Blockaden lösen
sich, du fühlst dich frei und leicht... Kein zweites gesundheitssportliches
Workout bietet dir so viel Erlebnis, Dynamik, Entspannung und Spaß bei
optimaler Trainingswirksamkeit! Gezielte Bodenarbeit (Yoga, Pilates,
Stretching) und eine meditative Entspannung runden diese Stunde ab. Mitmachen
kann jeder - unabhängig von Alter, Bewegungserfahrung und Kondition. Bitte
Matte mitbringen. Anmeldung unter 08562 2548. Quereinstieg jederzeit für
anteiligen Preis möglich!
Leitung: Bettina
Starczewska, ENERGY DANCE® Profess. Trainer
Ort é Mehrzweckraum Spitalplatz 2,
2. Stock
3201 ENERGY DANCE® früher Abend im Winter
- entfällt
Dauer: Mo.,
06.01.2025, 17:30 – 19 Uhr, 8 x Mo., € 88,-
3202 ENERGY DANCE® Abend im Winter -
entfällt
Dauer: Mo.,
06.01.2025, 19:15 – 20:45 Uhr, 8 x Mo., € 88,-
3203 ENERGY DANCE® früher Abend im
Frühjahr - entfällt
Dauer: Mo.,
10.03.2025, 17:30 – 19 Uhr, 11 x Mo., € 121,-
3204 ENERGY DANCE® Abend im Frühjahr -
entfällt
Dauer: Mo.,
10.03.2025, 19:15 – 20:45 Uhr, 11 x Mo., € 121,-
3205 ENERGY DANCE® Outdoor
Die Outdoor-Stunden im Sommer dauern nur 60 Minuten
und sind ohne Bodenteil.
Dauer: Mo.,
23.06.2025, 19 – 20 Uhr, 6 x Mo., € 60,-
Ort Außensportanlage
der Grundschule
3206
Locker mit dem Hocker 70+
Die
Hockergymnastik bietet eine sanfte Möglichkeit sich bis ins hohe Alter
sportlich zu betätigen. Der Kurs ist besonders geeignet für Menschen, die
körperliche Einschränkungen haben, nicht mehr lange stehen können/wollen und
sich trotzdem bewegen möchten. Mitzubringen sind bequeme Kleidung und gute
Laune.
Leitung: Susanne
Hager, Heilpraktikerin und Physiotherapeutin
Dauer: Di.,
25.02.2025, 9 - 10 Uhr, 18 x Di.
Gebühr: € 42,00 Festpreis
Ort é Mehrzweckraum Spitalplatz 2,
2. Stock
Gymnastik
am Vormittag: Herz-Kreislauf und Wirbelsäule
Für
Frauen! Gymnastik bringt den Kreislauf in Schwung, fördert die Durchblutung und
erhält die geistige und körperliche Beweglichkeit. Matte mitbringen. Einstieg
jederzeit!
Leitung: Manuela
Bäumer, Übungsleiterin/Heilpraktikerin
Gebühr: €
30,00 je 10 Termine bei mind. 10 Teilnehmerinnen
Ort é Mehrzweckraum Spitalplatz 2,
2. Stock
3207 Gymnastikkurs I
Dauer: Mi.,
08.01.2025, 9:30 – 10:15 Uhr; 10 x Mi.
3208 Gymnastikkurs II
Dauer: Mi.,
02.04.2025, 9:30 – 10:15 Uhr; 10 x Mi.
Wirbelsäulengymnastik
Verbesserung
der Haltung durch gezieltes Kräftigen der Rücken- und Bauchmuskulatur; Dehnung
wichtiger Muskelgruppen; Schulung des gesamten Bewegungsapparates und
Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens. Mitzubringen sind: Isomatte oder
Decke. Quereinstieg in die Kurse jederzeit möglich.
Leitung: Karin Grabow, Krankengymnastin
3209 Winter:
Di., 07.01.2025, 19:00 - 20:00 Uhr, 8 x Di.
Gebühr: € 34,50 bei mind. 12 Personen
3210 Frühjahr:
Di., 11.03.2025, 19:00 - 20:00 Uhr, 11 x Di.
Gebühr: € 47,00 bei mind. 12 Personen
Ort: Grundschule Pfarrkirchen,
neue Turnhalle
3211 Funktionstraining für Rheuma-Kranke
Trockengymnastik
für alle mit ärztl. Verordnung für Funktionstraining oder für Selbstzahler.
Trainieren Sie mit uns! Kontakt und Info: 08725 9668624
Leitung: Karin
Grabow, Krankengymnastin
Dauer: dienstags,
18:00 - 18:30 Uhr
Gebühr/Beginn: auf
Anfrage
Ort: Grundschule
Pfarrkirchen, neue Turnhalle
Pilates,
Anfänger und Fortgeschrittene
Das
Trainingsprogramm wurde bereits vor 100 Jahren von Joseph Hubertus Pilates
entwickelt. Seine Trainingsmethode wurde immer wieder an moderne medizinische
und physiologische Erkenntnisse angepasst und ergänzt. Die Bodenübungen bilden
noch immer das Herzstück der Methode. Mit ihnen kann man durch regelmäßiges und
achtsames Training das Körperzentrum stabilisieren und kräftigen, die
Wirbelsäule aufrichten, die Bewegungsweise wieder anmutig werden lassen,
Leistungssteigerung in anderen Sportarten erlangen, u.v.m. Matte, Kissen und
bequeme Kleidung mitbringen. Quereinstieg jederzeit möglich. Fortsetzung bis in
den Sommer hinein geplant - fragen Sie gerne bei uns nach!
Leitung:
Raphaela Püscher, Pilatestrainerin
3212 Winter:
Mi., 08.01.2025, 18:30 – 19:30 Uhr, 10 x Mi.
3213 Frühjahr:
Mi., 12.03.2025, 18:30 – 19:30 Uhr, 10 x Mi.
Gebühr / Kurs: €
95,00 Festpreis
Ort é Mehrzweckraum
am Spitalplatz
Ernährung:
Essen und Trinken
3501
Brotbackkurs NEU! NEU! NEU!
Alles
rund um den Sauerteig - Ansetzen, pflegen, aufbewahren.
Wir
backen ein Roggenbrot mit rustikaler kräftiger Kruste, angesetzt mit Sauerteig.
Es wird nur von Hand verrührt und 24 Stunden zur Gare gestellt. Außerdem ein
Bauernbrot wie anno dazumal, mit Sauerteig und Gewürzen in 3-stufiger Führung.
Jeder darf sein Brot selber kneten, formen und selbstverständlich nach dem
Backen mit nach Hause nehmen. Als Brotzeit bereiten wir uns einen Sengzelten mit Sauerteig zu, eine Köstlichkeit aus dem
Bayerischen Wald.
Wir
geben unseren Teigen die benötigte Zeit und erhalten dafür ein bekömmliches
gutes Brot.
Leitung: Annemarie
Karl
Termin: Sa,
12.04.2025, 13 – ca. 17:30 Uhr, 4-5 Std.
Gebühr: € 85,00 Festpreis
Ort: Backstudio
Sonnengarten, Sonnengarten 12, 84335 Mitterskirchen
3502
Brotbackkurs NEU! NEU! NEU!
Alles
rund um den Sauerteig - Ansetzen, pflegen, aufbewahren.
Wir
backen ein Roggenbrot mit rustikaler kräftiger Kruste, angesetzt mit Sauerteig.
Es wird nur von Hand verrührt und 24 Stunden zur Gare gestellt. Außerdem ein
Bauernbrot wie anno dazumal, mit Sauerteig und Gewürzen in 3-stufiger Führung.
Jeder darf sein Brot selber kneten, formen und selbstverständlich nach dem
Backen mit nach Hause nehmen. Als Brotzeit bereiten wir uns einen Sengzelten mit Sauerteig zu, eine Köstlichkeit aus dem
Bayerischen Wald.
Wir
geben unseren Teigen die benötigte Zeit und erhalten dafür ein bekömmliches
gutes Brot.
Leitung: Annemarie
Karl
Termin: Mi,
14.05.2025, 13 – ca. 17:30 Uhr, 4-5 Std.
Gebühr: € 85,00 Festpreis
Ort: Backstudio
Sonnengarten, Sonnengarten 12, 84335 Mitterskirchen
zurück
zur Übersicht Gesundheit