Tanz

Imageberatung

Kreativität / handwerkliches Gestalten

Musik

Essen und Trinken

Freizeit

 

 

 

 

 

Die neuen Kurse finden Sie hier ab Ende Januar!

 

 

Tanz

Tänze aus aller Welt – Tanz mit, bleib fit!

Wir tanzen Paar-, Kreis-, Square, Line-, und meditative Tänze. Partner nicht erforderlich. 

Leitung:                  Christa Sextl, zertif. Tanzleiterin

Ort  é                    Mehrzweckraum Spitalplatz 2, 2. Stock

1107    Anfänger: Wunderschöne "Mitmachtänze für Alle" von Anfang an erklärt      

Dauer:                    Do., 02.03.2023, 10 - 11:30 Uhr, 4 x Do. bis 23.03.

Gebühr:                 € 36,00 Festpreis, Barzahlung

1108    Fortgeschrittene Frühjahr I              

Dauer:                    Do., 30.03./20.04./27.04./04.05./11.05.23, 10 - 11:30 Uhr, 5 x

Gebühr:                 € 45,00 Festpreis, Barzahlung

1109    Fortgeschrittene Frühjahr II             

Dauer:                    Do., 25.05.2023, 10 - 11:30 Uhr, 5 x Do. bis 29.06.

Gebühr:                 € 45,00 Festpreis, Barzahlung

1110    Fortgeschrittene Sommer 

Dauer:                    Do., 06.07.2023, 10 - 11:30 Uhr, 5 x Do. bis 03.08.

Gebühr:                 € 45,00 Festpreis, Barzahlung

 

Tanzkurse in Zusammenarbeit mit der Tanzschule Linsmeier (ADTV). Judith Linsmeier ist geprüfte Tanzlehrerin im ADTV (Allgemeiner Deutscher Tanzlehrerverband). Eine moderne, junge Tanzschule mit Sitz in Eggenfelden und Kursen, Tanzclubs und Hobbytanzgruppen im gesamten südostbayerischen Raum. Weitere Infos, Kontakt und Anmeldung siehe nebenstehende Annonce. 

Leitung:                 Judith und Markus Linsmeier, Tanzlehrer

Ort:                         Aula des Gymnasiums Pfarrkirchen, Arnstorfer Str. 9

1111    Tanzkurs für Brautpaare und Hochzeitsgäste I

Dieser Kurs ist für alle künftigen Hochzeitspaare, aber auch für Hochzeitsgäste gedacht, die ihre Tanzkenntnisse noch etwas auffrischen möchten. Unterrichtet werden die wichtigsten Tänze für die Hochzeit: Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Foxtrott, Discofox und Blues. Die Brautpaare erhalten natürliche viele nützliche Tipps für den Brautwalzer, Ehrentänze etc. Auch können auf Wunsch kleine Eingänge und Figuren für den Walzer unterrichtet werden. 

Dauer:                    Fr., 10.03.2023, 20:30 – 22:10 Uhr, 3 x Fr.

Gebühr:                 € 55,00 pro Person

1112    Tanzkurs für Brautpaare und Hochzeitsgäste II

Dieser Kurs ist für alle künftigen Hochzeitspaare, aber auch für Hochzeitsgäste gedacht, die ihre Tanzkenntnisse noch etwas auffrischen möchten. Unterrichtet werden die wichtigsten Tänze für die Hochzeit: Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Foxtrott, Discofox und Blues. Die Brautpaare erhalten natürliche viele nützliche Tipps für den Brautwalzer, Ehrentänze etc. Auch können auf Wunsch kleine Eingänge und Figuren für den Walzer unterrichtet werden.

Dauer:                    Fr., 16.06.2023, 20:30 – 22:10 Uhr, 3 x Fr.

Gebühr:                 € 55,00 pro Person

1113    Neuer Tanzkreis für Einsteiger

Für alle begeisterten Hobbytänzer! Es sind Grundkenntnisse in den Standard- und Lateinamerikanischen-Tänzen erforderlich. Es reicht, wenn Sie einen Grundkurs und einen Fortgeschrittenenkurs in einer Tanzschule besucht haben! Vertiefen Sie in lockerer Atmosphäre unter professioneller Anleitung Ihre Tanzkenntnisse und lernen sie neue Figuren und Kombinationen in den einzelnen Tänzen. Lernen Sie Tanzen als interessantes, abwechslungsreiches und gesundheitsförderndes Hobby kennen. Start am 13. Januar; steigen Sie einfach noch ein!

Dauer:                    freitags, 17:30 – 19 Uhr, 25,- € monatl.

1114    Tanzkreis für Fortgeschrittene

Für alle, die Tanzen als sportliches Hobby betreiben wollen und in den Standard- und Lateinamerikanischen Tänzen neue Figuren und ansprechende Kombinationen erlernen möchten. Es werden regelmäßig neue Folgen und Schritte vermittelt. Auch die Technik und der Ausdruck bei den einzelnen Tänzen kommen nicht zu kurz. Der Tanzkreis ist speziell für Tänzerinnen und Tänzer gedacht, welche schon fortgeschrittene Kenntnisse im Bereich Gesellschaftstanz besitzen und bereits in einer Tanzschule im Tanzkreis getanzt, oder weiterführende Kurse besucht haben. ABER: Keine Angst, einfach mal vorbeischauen und mitmachen! Nicht in den Schulferien!

Dauer:                    freitags, 19 – 20:30 Uhr, 25,- € monatl.

 

 

 

        zurück zur Übersicht Kultur

 

 

 

Imageberatung

 

1115    Make-up – Workshops

Siehe Programmteil Bad Birnbach

 

 

 

        zurück zur Übersicht Kultur

 

 

Kreativität/künstlerisches und handwerkliches Gestalten

1116    Nähmaschinen-Führerschein

Sie haben eine Nähmaschine und kennen sich nicht aus? Wann verwende ich welchen Stich? Welche Nadeln für welchen Stoff? Welchen Nähfuß verwende ich wann? Welche Sticharten habe ich an meiner Maschine und wie werden sie angewandt? Wie nähe ich Knopflöcher? Dieser Kurs gibt Antworten auf diese und weitere Fragen – es werden Nähbeispiele geübt. Teilnahme ab 12 Jahren möglich. Bitte mitbringen: eigene funktionstüchtige Nähmaschine, Faden, Nähnadeln, Stoffreste, Bedienungsanleitung Ihrer Nähmaschine - damit es auch zu Hause klappt.

Leitung:                 Elfriede Stapfer, Schneidermeisterin

Termin:                   Sa., 11.02.2023, 14-17:15 Uhr

Gebühr:                 € 25,00 Festpreis/Barzahlung

Ort  é                    vhs-Kursraum im Bungalow, Dr.-Bachl-Str. 7c

 

1117    Nähworkshop für Einsteiger

Voraussetzung: Kenntnisse siehe Nähmaschinenführerschein. Wir nähen Säume, Briefecken und Reißverschluss. Am Ende haben Sie ein fertiges Kissen und Tischläufer oder –decke. Mitbringen: Nähmaschine, Faden, Nähnadeln, Stoffe, Reißverschluss. Stoffe und Reißverschluss können auch bei Frau Stapfer erworben werden.

Leitung:                 Elfriede Stapfer, Schneidermeisterin

Termin:                   Sa., 04.03.2023, 13:30-17:30 Uhr

Gebühr:                 € 29,00 Festpreis/Barzahlung + evtl. Material

Ort  é                    vhs-Kursraum im Bungalow, Dr.-Bachl-Str. 7c

 

1118    Nähworkshop II

Wir nähen eine kleine Tasche bzw. einen Korb für Accessoires. Frau Stapfer bringt verschiedene Vorlagen. Mitbringen: Nähmaschine, Faden, Nähnadeln, Stoffe. Stoffe können auch bei Frau Stapfer erworben werden.

Leitung:                 Elfriede Stapfer, Schneidermeisterin

Termin:                   Sa., 11.03.2023, 13:30-17:30 Uhr

Gebühr:                 € 29,00 Festpreis/Barzahlung + evtl. Material

Ort  é                    vhs-Kursraum im Bungalow, Dr.-Bachl-Str. 7c

 

1119    Nähkurs: Kreatives Schneidern

Verwirklichen Sie Ihre eigenen Ideen und schneidern Sie Ihr Outfit selbst. Kursinhalt: Schnitte auf eigenes Maß abändern, fachgerechtes Zuschneiden, Anprobe, Nähen. Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gern die Kursleiterin: 08721 7847316.

Leitung:                 Elfriede Stapfer, Schneidermeisterin

Besprechung:       Mi., 15.02.2023, 19:00 Uhr

Dauer:                    Mi., 01.03.2023, 19:00 – 21:15 Uhr, 8 x Mi.

Gebühr:                 € 90,00 Festpreis

Ort  é                    vhs-Kursraum im Bungalow, Dr.-Bachl-Str. 7c

 

1120    Dirndl Nähkurs

Ein selbst genähtes Dirndl ist etwas Besonderes. Unter fachlicher Anleitung fertigen Sie Ihr individuelles klassisches Dirndl mit Schürze (ohne Bluse/Unterrock/Ärmel/Schößchen). Bei der Vorbesprechung geht es um Stil, Materialverbrauch und Maßnehmen. Die Stoffe wählen und kaufen Sie bis Kursbeginn selbst. Bis dahin hat die Dozentin Ihren Maßschnitt angefertigt (in der Gebühr inkl.). An drei Samstagen (und zu Hause) nähen Sie dann Ihre Tracht. Vorkenntnisse im Nähen und eigene Nähmaschine bringen Sie mit. Teilnahme nur nach fristgerechter Bezahlung. Auskünfte erteilt Ihnen gern die Kursleiterin: 08721 7847316. Wird immer im Winter angeboten

Leitung:                 Elfriede Stapfer, Schneidermeisterin

 

Handlettering, Brushlettering und Kalligrafie:

siehe Programmteil Johanniskirchen

 

 

1121    Jonglieren für Anfänger ab 50

Man ist nie zu alt, um mit dem Jonglieren anzufangen. Im Kurs haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Jongliergegenstände (auch ohne Vorkenntnisse!) auszuprobieren: Tücher, Bälle, Keulen, Ringe, Teller, Becher und sogar Messer oder Fackeln sind in ausreichender Menge vorhanden. Schon nach kurzer Zeit werden Sie feststellen, dass sich Ihre Jonglierfähigkeiten spürbar verbessern. Es besteht auch die Gelegenheit, Jonglierbälle aus einfachen Mitteln selbst herzustellen. Voraussetzungen: Keine. Nutzen Sie gerne nunseren kostenlosen Schnupperabend!

Leitung:                  Günther Beck

Schnupperabend Mi., 01.03.2023, 19 - 20 Uhr, kostenlos! Aber bitte Anmelden.

Termin:                  Mi., 08.03.2023, 19 - 20:30 Uhr, 2 x Mi.

Gebühr:                 € 15,00 Barzahlung (inkl. Material und einiger Tricks)

Ort  é                    Lindnerstr. 11, vhs-Saal, 1. Stock

 

 

Kreativität / Gestalten

Malen/Zeichnen

1122    Aquarellieren und Zeichnen

Anfängerinnen, Fortgeschrittene und Könnerinnen ― alle haben ihren Platz in dieser Gruppe! Eine Vielfalt von Themen erwartet die Teilnehmer, aber auch deren Anregungen und Wünsche finden Eingang ins Programm. Stilleben, Landschaften und Stadtansichten in ihrer Räumlichkeit, in Gestalt, Oberflächen und Farbigkeit wahrnehmen, ein inneres Abbild davon schaffen und dann „zu Papier bringen“ ― dieser individuelle Schaffensprozess soll in diesem Kurs zu einem eigenen Stil führen, der immer weiter fortentwickelt wird. Der anfangs mehr unbewusste Vorgang kann durch bewusste Abstrahierung, Fokussierung und Farbveränderung des inneren Abbildes zu ganz neuen und überraschenden Sichtweisen führen. An die verschiedenen Darstellungsmöglichkeiten in Aquarell, Bleistift, Rötel sowie Tusche mit Stahl- und Rohrfeder und als lavierte Zeichnung wird in loser Folge herangeführt. Auch hier wird aus der Fülle der Stilmittel und Arbeitsweisen eine „persönliche Handschrift“ erarbeitet. Die vielfältigen Anregungen in der Gruppe lassen Anfänger schnell zur ei-genständigen Gestaltung finden, den anderen sind sie immerwährender Ansporn Neues zu versuchen. Alle Teilnehmer werden gebeten, das mitzubringende Material mit dem Kursleiter telefonisch unter 08561 9689474 abzusprechen.

Leitung:                  Florian Vierl, Architekt

Dauer:                    Di., 07.02.2023, 19:00 – 21:00 Uhr, 10 x Di.

Gebühr:                 € 95,00

Ort  é                    vhs-Kursraum in der Lindnerstr. 11, 1. Stock

 

1123    Acrylmalen – Technik, Tipps & Tricks: für Einsteiger

Nach einer Einleitung zu Komposition, Farbenlehre, Maltechniken, Licht und Schatten und Perspektive machen Sie sich gleich an Ihr erstes Bild. Ansprechende Motive, Beispiele und die Assistenz des Kursleiters verhelfen Ihnen in wenigen Stunden zu beeindruckenden Ergebnissen. Acrylpapiere, Malgründe, Farben und weitere Utensilien werden vom Kursleiter bereitgestellt und nach Verbrauch berechnet. Bitte mitbringen: Malerschürze, gute Laune, Ehrgeiz!

Leitung:                 Franz W. Fuchs, Künstler

Termin:                  Sa., Herbst 2023, 11 – 15 Uhr

Gebühr:                 € 28,00 Festpreis bar + ca. 8-11 € Mat.

Ort  é                    Mehrzweckraum Spitalplatz 2, 2. Stock

 

1124    Meditation in Farbe

Den Einstieg des Kurses bildet ein "Kleines Einmaleins" über Malwerkzeuge, Acrylfarben, Strukturpasten, Malgel und weitere Materialien, deren Einsatz der Künstler am praktischen Beispiel demonstriert. Sie haben jetzt die Grundlagen, selber ans Werk zu gehen. Nach einer gemeinsamen, vom Künstler angeleiteten "Meditation in Farbe" erschaffen wir in Gedanken Bildideen, die wir im Kurs praktisch umsetzen. Der Kursleiter berät Sie dabei gerne und assistiert. Sämtliches Material wird bereitgestellt und im Kurs nach Verbrauch (pro Bild z.B. 40 x 50 cm) ab ca. 8 € berechnet. Das eigene Malset kann im Kurs verwendet werden. Bitte mitbringen: Malerschürze oder ähnlicher Schutz für Kleidung, Materialkosten sind im Kurs zu bezahlen. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Mitzubringen: Schürze oder altes Hemd.

Leitung:                 Franz W. Fuchs

Termin:                  Sa., Herbst 2023, 15:30 – ca. 19:30 Uhr

Gebühr:                 € 28,00 Festpreis/Barzahlung + ca. € 10,00 Mat.

Ort  é                    Mehrzweckraum Spitalplatz 2, 2. Stock

 

1125    Therapeutisches Malen

Innere Konflikte, Stress, Trauerbewältigung oder einfach nur zum Entspannen. Begleitet von einer erfahrenen Künstlerin und Kunsttherapeutin lassen wir expressive Bilder in versch. Techniken mit Acrylfarben entstehen. Einzeln, zu zweit, aber mit max. 4 Personen. Alte Kleidung/Malkittel mitbringen. Beim ersten Treffen Einführungsgespräch.

Leitung:                  Christine Pfefferler, Künstlerin / Kunsttherapeutin

Dauer:                    4 x Mi. 10:30-12:30 Uhr oder 4x Do. 18:30-20:30 Uhr

Gebühr à 4x:         € 130,00 inkl. Farben und Leinwand

Ort:                         Atelier eigenARTIig, Passauer Str. 19, Pfarrkirchen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

        zurück zur Übersicht Kultur

 

 

Musik

 

1130    Mantra – Stimme der Seele

Ein Mantra ist harmonische Energie in eine Klangstruktur gebracht, die durch das Wiederholen in einem bestimmten Rhythmus freigesetzt wird. Niemand kann das Mysterium der Mantras voll und ganz erklären. Mit offenem Geist und vom Herzen ausgehend, wird Mantra-Singen eine ganz besondere Erfahrung. Über 500 Teilnehmer in 25 Jahren können dies bestätigen - und viele kommen begeistert immer wieder! Die magischen Klänge helfen, körperliches Ungleichgewicht wieder ins Lot zu bringen, den Geist zu entspannen, die Emotionen zu besänftigen und das Herz zu öffnen. Mitzubringen sind Sitzkissen und Decke. Nur noch mit Anmeldung!!

Leitung:                 Georg Romeis

Termin:                   Fr., Herbst 2023, 19:00 - 22:00 Uhr

Gebühr:                 € 5,00 Festpreis/Barzahlung

Ort:                          wird bei Anmeldung bekannt gegeben

 

1131    Rhythmus- und Trommel-Workshop

Rhythmus ist die Seele des Lebens. Lernen Sie Ihren körpereigenen Rhythmus kennen und fühlen. Nach unterhaltsamen Rhythmusübungen spielen wir am Ende gemeinsam ein mitreißendes Stück. Anregungen zum kostengünstigen Selberbau von Rhythmusinstrumenten. Sämtliche Instrumente werden gestellt. Bitte bequeme Kleidung und Socken und kleine Stärkung/Brotzeit mitnehmen.

Leitung:                 Georg Romeis

Termin:                   Sa., Herbst 2023, 10:00 – 16:00 Uhr

Gebühr:                 € 30,00 Festpreis/Barzahlung

Ort  é                    Kolpinghaus Pfarrkirchen

 

 

 

 

 

 

 

 

zurück zur Übersicht Kultur

 

Ess-/Trinkkultur

 

Nachfolgende Kochkurse finden – sofern die Hygieneprotokolle dies zulassen – in der Schulküche der Mittelschule Pfarrkirchen, von-Fraunhofer-Str. 1, Eingang Pausenhof é statt. Bitte bringen Sie mit: Schürze, Geschirrtuch, Getränke, Materialgeld, Vorratsdose für Reste und Schreibzeug.

 

Internationale Küche: PERSIEN

Sie lernen die Genüsse des Orients kennen. Reis als wichtigster Bestandteil der iranischen Küche, viel Gemüse, frische Kräuter, all das verspricht eine Geschmacksexplosion aus 1001 Nacht. Viel Wert wird auf stimmungsvolle Farben und die Geschmacksharmonie der Zutaten gelegt. Lassen Sie uns gemeinsam kochen und genießen. Wir bereiten jeweils ein Menü aus typischen Reisgerichten und einem Dessert zu.

Leitung:                  Pardis Meier

Gebühr/Termin:    € 15,00 Festpreis/Barzahlung + Verzehrumlage

1126    Persische Küche – Menü 1

Termin:                  Sa., 11.03.2023, 9-12 Uhr

1127    Persische Küche – Menü 2

Termin:                  Sa., 25.03.2023, 9-12 Uhr

 

1128    3-Gänge-Menu: Saisonal und festlich

Wir bereiten zusammen ein raffiniertes Abendessen zu uns beginnen mit einer Suppe aus saisonalen Produkten. Das Hauptgericht ist ein Fleisch- oder Fischgang, gefolgt von einem Dessert.

Leitung:                  Marina Saß, Ernährungsfachfrau

Termin:                  Do, 23.03.2023, 19 – 22 Uhr

Gebühr:                 € 25,00 Festpreis (inkl. Verzehrumlage)

 

1129    Kochvorführung: Süße Verführungen

Ich zeige Ihnen eine ebenso einfache wie wirkungsvolle Nachspeisenvielfalt in Form eines Desserttellers. Alle Bestandteile sind gut vorzubereiten, so dass man auch schon am Vortag alles bereit hat. Präsentiert werden: schwarz/weiße Schokomousse, Beerenragout, Hippen und Schaumrollen. Alles wird natürlich zusammen verkostet bzw. Reste werden mit nach Hause genommen. Vorführung durch die Referentin; Sie brauchen selbst keine Schürze etc.

Leitung:                  Marina Saß, Ernährungsfachfrau

Termin:                  Do, 20.04.2023, 19 – 22 Uhr

Gebühr:                 € 20,00 Festpreis (inkl. Verzehrumlage)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

        zurück zur Übersicht Kultur

 

 

Freizeit

--

 

 

 

 

        zurück zur Übersicht Kultur